Digitale Supply Chain in der MedTech-Branche
Die Unternehmen der MedTech-Branche sehen sich konfrontiert mit spezifischen neuartigen Herausforderungen auf dem Weg der Digitalisierung der Supply Chain. Optimale Lösungen im Spannungsfeld zwischen der Versorgungssicherheit der Patienten, der Etablierung wirtschaftlich erfolgreicher Unternehmensstrategien und verbindlichen Regularien sind gefordert.
Um die zentralen Trends und Herausforderungen bei der Digitalisierung der Supply Chain in der MedTech-Branche aufzuzeigen, führen das gemeinnützige Forschungsinstitut FIR e. V. an der RWTH Aachen und die INFORM GmbH eine Studie zu den Trends der Digitalisierung der Supply Chain in der MedTech-Branche von morgen durch. Seien Sie als Teilnehmende kostenfrei bei dem Remote durchgeführten Interview dabei und sichern Sie sich exklusiv Zugang zu den anonymisierten Studienergebnissen.
Interesse geweckt? Hier haben Sie die Möglichkeit sich direkt anzumelden oder für weiteres Infomaterial zu registrieren:
Wen suchen wir?
- Sie arbeiten auf Managementebene in einem produzierenden Unternehmen der MedTech-Branche?
- Sie sind interessiert an neuen Wegen zur Digitalisierung der Supply Chain in Ihrem Unternehmen?
- Sie haben Interesse an einem ca. zweistündigen Remote-Interview und optional an einem Remote-Workshop im Zeitraum Q3 bis Q4/2023 teilzunehmen?
Inhalte und Ablauf der Studie

Ein zentraler Hebel beim Bewältigen der anstehenden Herausforderungen ist die Digitalisierung der Supply Chain. So können Störungen in der Versorgungskette durch eine verbesserte Datenanalyse sowie durchgehende Prozessautomatisierung erfolgreich behoben werden. Zudem kann perspektivisch die Nachhaltigkeit in der Supply Chain messbar gemacht und bei Entscheidungen berücksichtigt werden. In der Studie sind Resilienz und Nachhaltigkeit zentrale Themen. Gleichzeitig bietet sie Freiraum zur Identifikation weiterer Trends bei der Digitalisierung der Supply Chain.
Die Studie wird von dem unabhängigen Forschungsinstitut FIR e.V. in ein bis zwei Runden erhoben, innerhalb welcher die aktuellen Trends zur Digitalisierung der Supply Chain in der MedTech-Branche betrachtet werden. In der ersten Runde wird explorativ im Remote-Interview die strategische Ebene betrachtet. Daraufhin folgt die optionale zweite Runde, in der die Ergebnisse aus den Interviews im Rahmen von interaktiven Remote-Workshops gespiegelt und tiefergehend untersucht werden. Die Teilnahme an beiden Runden ist für die Mitwirkenden kostenlos. Allen Teilnehmenden werden die Studienergebnisse wissenschaftlich aufbereitet und anonymisiert in Form eines Reports zur Verfügung gestellt.
Beispielhafte Fragestellungen der Studie:
- Wie minimieren Sie Risiken in Ihren Versorgungsprozessen?
- Wie erreichen Sie effektive Produkt-Lebenszyklen?
- Inwiefern berücksichtigen Sie Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in Ihrer Wertschöpfung?