Inform News

manroland web production setzt auf KI-gestütztes APS-System von INFORM

06.05.2025

Die manroland web Produktionsgesellschaft mbH (mrwp) gilt heute als eine hoch technologisierte Smart Factory. Das Herzstück davon ist die KI-gestützte Produktionsplanungssoftware FELIOS von INFORM, die seit 2019 den gesamten Fertigungs- und Beschaffungsprozess unterstützt. Mithilfe des APS-Systems gelang es dem Maschinenbauer, die Servicerate nachhaltig von 75 auf bis zu 90 Prozent zu steigern, die Termintreue deutlich zu erhöhen und potenzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen. 

 

7.000 Aufträge pro Jahr steuert mrwp mit dem APS-System FELIOS von INFORM. (Bildquelle: mrwp).

mrwp aus Augsburg blickt auf 170 Jahre Erfahrung im Druckmaschinenbau zurück. Als Komplettlieferant für mechatronische Komponenten designt, fertigt, montiert und verdrahtet das Unternehmen Bauteile und übernimmt sowohl die Inbetriebnahme als auch die Qualitätsprüfung. Dafür wickelt mrwp rund 7.000 Fertigungsaufträge mit 21.000 Folgen auf 76 Arbeitsplatzgruppen in der mechanischen Fertigung im Jahr ab. Diese Komplexität erfordert ein Höchstmaß an Koordination, Transparenz und Reaktionsfähigkeit. Um diesen Anforderungen auch langfristig gerecht zu werden, entschied sich der Maschinenbauer 2019 für den Einsatz eines KI-gestützten Advanced-Planning-and-Scheduling (APS)-Systems des Aachener Softwareunternehmens INFORM.

Effizientere Prozesse durch transparente Planung

Die positiven Effekte ließen nicht lange auf sich warten. Mit der Einführung der Software stieg die Servicerate bei mrwp von 75 auf 85 bis 90 Prozent, gleichzeitig verbesserte sich die Termintreue spürbar. Auch das Engpassmanagement konnte deutlich optimiert werden. Das intelligente APS-System erkennt kritische Situationen frühzeitig, stellt die Ressourcenauslastung klar dar und unterstützt eine gezielte sowie vorausschauende Steuerung. Dadurch lassen sich Kapazitäten gleichmäßiger nutzen und die Planungssicherheit sowie die Transparenz im Tagesgeschäft deutlich verbessern.

„Die erhöhte Transparenz ermöglicht es uns, unseren Kunden am Telefon direkt Auskunft zu geben sowie proaktiv auf sie zuzugehen und mit In­formationen zu versorgen“, sagt Michael Leitenmaier, Projektleitung Digitale Technologien. „FELIOS erstellt den optimalen Ablaufplan und erkennt Probleme frühzeitig, sodass wir unseren Kunden valide Lieferter­mine nennen können. Es ist ein hoch performantes APS-System, das Vor­gänge optimal verzahnt, Durchlaufzeiten verkürzt sowie die Effizienz und Produktivität steigert.“ 

Vernetzte Planung auf einer zentralen Datenbasis 

Auch der Vertrieb nutzt FELIOS aktiv und kann so bereits in der Angebotsphase simulieren, wann ein Kunde sein Produkt voraussichtlich erhält. Auf Basis entscheidungsintelligenter Verfahren der KI und fortschrittlicher Mathematik des Operations Research übernimmt die Software als Add-on aus dem ERP-System alle planungsrelevanten Daten, um unter Berücksichtigung der real verfügbaren, begrenzten Ressourcen und Kapazitäten optimale Terminpläne zu generieren. Speziell auf die Anforderungen des Maschinen- und Anlagenbaus zugeschnitten, führt das System alle Informationen automatisiert auf einer zentralen Plattform zusammen. Kurzfristige Änderungen zeigt es in Echtzeit an, sodass ein unmittelbarer Abgleich mit allen Beteiligten möglich ist. Auf diese Weise sind alle Abteilungen auf dem gleichen Wissensstand und Produktionsschritte aufeinander abgestimmt.

Wie effektiv die Digitalisierung den industriellen Wandel vorantreiben kann, machte Franz Gumpp, Geschäftsführer von mrwp, Anfang April, auch auf der Hannover Messe deutlich. In seinem Vortrag nahm er die Zuhörer mit auf die Reise eines traditionsreichen Maschinenbauers hin zu einem modernen Fertigungsdienstleister und resümierte: „Wir haben mit FELIOS super Erfahrungen gemacht. Alles, was wir benötigen – von der Engpassanalyse bis zur Simulation – ist in einem System vereint und jederzeit auf einen Blick verfügbar.“