01 BEDARFSERMITTLUNG
Wo müssen wann wie viele Behälter sein? Aus Vergangenheitsdaten, ad-hoc-Buchungen, Lagerreichweitenanalysen, etc. erstellen unsere Algorithmen zielgenaue Bedarfsprognosen.
02 VERFOLGUNG
Welche Behälter befinden sich im Transit? Wie viele sind beladen, wie viele leer? Aktuelle Statusmeldungen (RFID, Barcode, ERP, etc.) werden in Echtzeit verarbeitet.
03 VERTEILUNG
Wie viele Behälter von Lager A nach Lager B? Oder doch besser C? Basierend auf der zielgenauen Bedarfsprognose werden die Konten der Beteiligten optimiert ausgeglichen.
04 TRANSPORTE
Ob intern in der KI oder über Schnittstelle zum Transport Management System (TMS), ohne viel manuellen Aufwand gelangen die Behälter rechtzeitig ans Ziel.
SYNCROTESS für Behältermanagement kombiniert die vier Eckpfeiler und optimiert nachhaltig den Einsatz von Ladungsträgern hin zu mehr Kosteneffizienz.