30.09.2025 // Daniel SchulteisWarum saubere Stammdaten die Basis für eine erfolgreiche Stichprobeninventur sindIn diesem Blog erfahren Sie Wissenswertes über Stammdaten und ihre Bedeutung für die Stichprobeninventur.
25.09.2025 // Hannah KuckWas ist ein Copilot?KI-Copiloten: digitale Assistenten, die Mitarbeitende unterstützen, Prozesse erleichtern und Entscheidungen effizienter machen.
23.09.2025 // Michael DannhauerWas ist ein KI-Agent?KI-Agenten: digitale Assistenten, die Aufgaben planen, Tools nutzen und Prozesse automatisieren – proaktiv und lernfähig.
18.09.2025 // Sina SchäferWas sind Foundation Models?Foundation Models: vortrainierte KI-Basismodelle, die vielseitige Anwendungen ermöglichen und moderne KI-Systeme antreiben.
11.09.2025 // Sina SchäferWas ist ein Neuronales Netzwerk?Neuronale Netzwerke: lernfähige Modelle, die Muster erkennen, Prognosen ermöglichen und KI-Anwendungen antreiben.
11.09.2025 // Hannah KuckWas ist ein Large Language Model?Large Language Models: KI-Systeme, die Sprache verstehen, Texte generieren und Unternehmen neue Effizienzpotenziale eröffnen.
09.09.2025 // Mario BockDigitaler Zwilling: Definition, Anwendungen und VorteileDer Digitale Zwilling: Virtuelles Abbild realer Systeme für Echtzeit-Überwachung, Optimierung und innovative Simulationen.
04.09.2025 // Mario BockWas ist Process Mining?Process Mining macht Abläufe sichtbar: Datenspuren analysieren, Schwachstellen erkennen und Prozesse effizient verbessern.
02.09.2025 // Mario BockData Mining - Definition, Funktionsweise und BeispieleData Mining entdeckt verborgene Muster in Daten – für bessere Prognosen, fundierte Entscheidungen und Wettbewerbsvorteile.
02.09.2025 // Simeon LangelWas ist Behältermanagement?Wir erläutern die Grundlagen, Herausforderungen und Lösungen.
28.08.2025 // Michael DannhauerWas ist Operations Research?Operations Research: Mathematische Optimierung für komplexe Entscheidungen – von Logistik bis Finanzwelt.
26.08.2025 // Hannah KuckWas ist Machine Learning?KI mit Lernfähigkeit: Machine Learning erklärt – Methoden, Arten und Anwendungen im Unternehmensalltag
22.08.2025 // Dr. Stephan LemkensAML-Herausforderungen verstehen: Perspektiven aus der PraxisWas sind die größten Herausforderungen im AML-Bereich – und wie können Compliance-Verantwortliche wirksam reagieren? In diesem Experteninterview beleuchten wir fünf Schlüsselfragen: von intelligenter Alarmbearbeitung über auditfähige Prozesse bis hin zu strategischer Ressourcennutzung.
18.08.2025 // Zdravka LeyEngpass Rampe: So bringt modernes Rampenmanagement den Hof in FlussWenn Personal und Flächen knapp sind, gerät die Logistik schnell ins Stocken. Rampen als Engpass? Modernes Rampenmanagement macht aus Stillstand einen kontinuierlichen Materialfluss.
04.08.2025 // Joanna RosskampPersonaleinsatzplanung richtig umsetzen: Grundlagen, Ziele und Unterschiede zum Workforce ManagementDie Personaleinsatzplanung – häufig auch PEP genannt – ist ein zentraler Baustein der modernen Personalplanung. Sie verfolgt das Ziel, Mitarbeitende bedarfsorientiert, effizient und regelkonform auf Aufgaben, Schichten und Projekte zu verteilen.
31.07.2025 // Pika MenzelExplainable AI: Warum transparente KI die Zukunft bestimmtWie entscheidet eine KI – und können wir ihr dabei zusehen? Explainable AI macht komplexe Algorithmen transparent und ist der Schlüssel für Vertrauen, Fairness und Zukunftssicherheit in der KI-Welt.
30.07.2025 // Zdravka LeyIntralogistik Systeme: 5 Gründe warum smarte Steuerung jetzt zähltWer seine Intralogistik nur verwaltet statt sie aktiv zu steuern, riskiert teure Reibungsverluste.
29.07.2025 // Joanna RosskampWorkforce Management: Optimierung von Personalressourcen und ArbeitsprozessenWie modernes Workforce Management Personalressourcen effizient steuert, Mitarbeitende einbindet und Planung transparenter, fairer und flexibler macht.
23.07.2025 // Antje MiddelbergAha!-Reihe: So optimiert Machine Learning die WiederbeschaffungszeitenIn unserer Aha!-Reihe knöpfen wir uns je einen Begriff aus der KI-Welt vor – verständlich erklärt und mit Anwendungen aus dem Produktionsalltag. Wir starten mit dem Machine Learning und einem praktischen Beispiel aus dem Produktionsalltag: den Wiederbeschaffungszeiten.
21.07.2025Freizeitideen für die Semesterferien – Die Sommer-Hotspots in AachenUnsere Werkstudent*innen haben haben ihre besten Sommertipps für Studierende gesammelt. Von entspannten Picknickplätzen über süße Cafés bis hin zu sommerlichen Events.
15.07.2025 // Daniel SchulteisInventur im Maschinenbau: Wie moderne Fertiger durch Digitalisierung Zeit und Nerven sparen Im Blog erfahren Sie, wie moderne Verfahren und digitale Lösungen Ihre Inventur im Maschinenbau effizienter und stressfrei machen.
15.07.2025 // Zdravka LeyVon der Blackbox zum Glashaus: Transparenz in der Werkslogistik für alle Beteiligten5 Rollen, 5 Blickwinkel und jeweils 5 gute Gründe für ein Transportleitsystem