DANKE FÜR IHRE ANMELDUNG

Sie haben sich erfolgreich zum Webinar "Inventur mit System: 5 Hebel für mehr Effizienz & weniger Aufwand" am 10. Juli 2025 um 14:00 Uhr angemeldet.

Ich freue mich, Sie im Webinar begrüßen zu dürfen.

Daniel Schulteis

Experte für Inventur-Management

 

Sie möchten schon jetzt interessante Inhalte zum Thema Stichprobeninventur lesen? Auf unserer Internetseite finden Sie alle Informationen zum vereinfachten Inventurverfahren und unserer Optimierungssoftware INVENT XPERT.

Weitere Blogbeiträge Zur Inventur

Warehouse employee cleaning aisle with mop, wearing safety vest, surrounded by stacked boxes and shelves.

02.04.2025 // Daniel Schulteis

Frühjahrsputz für das Lager: Mit moderner Inventursoftware effizient, stressfrei und präzise inventarisieren

In diesem Blog erfahren Sie Wissenswertes über Inventursoftware und die Stichprobeninventur.

Inventurarten: Welche Inventurverfahren gibt es

04.09.2024 // Daniel Schulteis

Inventurarten: Welche Inventurverfahren es gibt und wie sie ablaufen

Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Inventurarten und wie sie ablaufen.

12.02.2024 // Daniel Schulteis

Stichprobeninventur – Ein Einblick in die stressfreie Inventurvariante

Die Inventur – ein Begriff, der in vielen Unternehmen sowohl Vorfreude als auch leichte Panik auslöst. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns einem speziellen Inventurverfahren: der Stichprobeninventur.

07.12.2023 // Caroline Kronenwerth

Bei Erkältungs- und Grippewelle: Inventurvereinfachungsverfahren einsetzen und Krankheitsausfälle vorbeugen

Neben dem steigenden Stress zum Jahresende stellen zunehmende Krankheitswellen Betriebe vor zusätzliche Herausforderungen: Sie müssen die Inventur trotz Personalengpässen effizient meistern.

24.06.2019 // Daniel Schulteis

Stichproben statt stupidem Zählen für zufriedene Inventur-Mitarbeiter

Im Zuge der Digitalisierung wird der Einsatz intelligenter Technologien für Unternehmen immer unverzichtbarer. Neue Technologien können zum Beispiel dort Abhilfe leisten, wo manueller Arbeitsaufwand kostspielig ist und wo die Mitarbeiter-Motivation unter repetitiven Aufgaben leidet.