Nachgefragt: 3 Fragen an ....

Die SMP Deutschland GmbH ist Teil der global agierenden Samvardhana Motherson Group und ein führender Hersteller hochwertiger Kunststoffkomponenten für die Automobilindustrie wie Stoßfänger, Türverkleidungen und Instrumententafeln. Bereits 2015 entschied sich das Unternehmen für den Einsatz der Yard Management Software SYNCROSUPPLY von INFORM. Seitdem wird das System an allen deutschen Standorten eingesetzt, um die Zeitfensterplanung, Ankunftsregistrierung, Zuordnung und Abfertigung der Lkw zentral zu steuern.
Im Kurzinterview erklärt Ramona Pillmeier, Verantwortliche Outbound Logistics, SMP Deutschland GmbH, welche Vorteile SYNCROSUPPLY im täglichen Yard Management bietet und worauf es beim Einstieg ankommt.
1. Welche Rolle spielt SYNCROSUPPLY für die Logistik Ihres Unternehmens?
Im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen wie Ressourcenverfügbarkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit ist ein digitales Yard Management ein zentraler Baustein einer zukunftsfähigen Logistik. SYNCROSUPPLY ist für unseren Standort unverzichtbar. Es ermöglicht uns eine reibungslose Steuerung der Lkw-Verkehre und sorgt dafür, dass jede Be- und Entladung eindeutig zugeordnet werden kann. Besonders die Nutzung der Fahrtnummern hat sich bewährt – sie hilft uns, auch bei sprachlichen Barrieren eine sichere und effiziente Abwicklung zu gewährleisten.
2. Welche Funktion der Software möchten Sie in Ihrer täglichen Arbeit nicht mehr missen?
In einem dynamischen Logistikumfeld sind es oft die kleinen, gut integrierten Funktionen, die den größten Unterschied machen. Für mich ist es in SYNCROSUPPLY ganz klar die Möglichkeit, Regeltouren für JIT-Transporte einmalig zu hinterlegen. Das reduziert unseren administrativen Aufwand enorm und garantiert einen durchgehend zuverlässigen Ablauf der regelmäßigen Transporte. Die automatische Erfassung und Steuerung spart Zeit und steigert die Genauigkeit.
3. Welchen Tipp geben Sie Unternehmen, die in das Thema Yard Management einsteigen wollen?
Die Einführung eines Yard Management Systems ist ein strategischer Schritt und wie bei jeder nachhaltigen Veränderung zählt eine gute Vorbereitung. Deshalb sollten sich Unternehmen ausreichend Zeit für die Einführung nehmen. Eine saubere Analyse und gute Vorbereitung lohnen sich, denn das System bringt langfristig nicht nur mehr Effizienz, sondern auch eine hohe Planungssicherheit und Transparenz in die Prozesse.