INFORM NEWS

Spudnik optimiert Ersatzteillogistik mit Business-Software von INFORM

20.11.2025

Um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu steigern und Bestände effizienter zu steuern, setzt Spudnik Equipment Co. LLC künftig auf die Business-Software ADD*ONE des Aachener Softwareentwicklers INFORM. Das US-amerikanische Unternehmen, eine Tochter der deutschen Grimme Gruppe, führt die Lösung im Zentrallager in Idaho sowie in sieben weiteren Retail-Lagern ein. Go-live ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Grafik zeigt Umfrageergebnisse zur Nutzung von KI-Agenten in Logistik und SCM mit aktuellen Herausforderungen.

Präzision im Feld und in der Planung: Spudnik setzt bei der Optimierung seiner Ersatzteillogistik auf intelligente Unterstützung (Bildquelle: Spudnik).

 

Spudnik gehört in Nordamerika zu den führenden Anbietern von Maschinen und Ersatzteilen für die Agrarwirtschaft. Mit dem Optimierungsprojekt möchte Spudnik die Lieferfähigkeit erhöhen, Lagerkosten senken und damit finanzielle Spielräume für weitere Investitionen schaffen. Gleichzeitig will das Unternehmen den hohen manuellen Aufwand in der Planung deutlich reduzieren. Bislang setzte Spudnik auf eigens entwickelte Planungstools, die Prognosen lediglich für Artikel mit mittlerem bis hohem Durchsatz ermöglichten und den Planungshorizont auf zwölf Monate beschränkten. Faktoren wie Lieferzeiten oder alternative Artikelnummern blieben unberücksichtigt.

Transparenz durch intelligente Disposition
Mit der Software setzt Spudnik künftig auf KI-gestützte Prognosen und mathematische Algorithmen, die Bestellvorschläge automatisiert erstellen, frühzeitig auf mögliche Engpässe hinweisen und servicegradorientierte Entscheidungen unterstützen. Das System steuert dabei mehrere zehntausend Ersatzteile an acht Standorten, von kleineren Lagern mit wenigen Hundert Artikeln bis hin zu großen mit über 7.000 Positionen. Spudnik integriert ADD*ONE als eigenständige Cloud-Anwendung und bindet sie an das bestehende ERP-System „Infor Industrial“ an. Dadurch fließen Verkaufs- und Bestandsdaten aus allen Lagerstandorten zentral zusammen und ermöglichen zugleich einen transparenten Austausch mit der Muttergesellschaft Grimme.

„Unser Ziel ist es, die erste Adresse für Ersatzteile in der Agrarwirtschaft, insbesondere für die Kartoffelernte und -verarbeitung in Nordamerika zu werden“, sagt Evan Steel, Sales Director bei Spudnik. „Dafür ist eine hohe Lieferfähigkeit entscheidend. Mit ADD*ONE professionalisieren wir unsere Dispositionsprozesse, reduzieren den Planungsaufwand und halten unsere Bestände auf einem gesunden Niveau.“

„Spudnik steht wie viele Unternehmen vor der Herausforderung, Ersatzteile zuverlässig verfügbar zu halten, obwohl die Bedarfe oft unregelmäßig auftreten“, ergänzt Bernd Heinrichs, Senior Vice President Inventory & Supply Chain bei INFORM. „Klassische Prognosen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Durch den Einsatz KI-gestützter Systeme lassen sich auch komplexe Einflussfaktoren wie Lieferzeiten oder Ersatzartikel berücksichtigen. Das schafft die Effizienz, um Bestände und Servicegrad im Gleichgewicht zu halten und die Versorgung langfristig abzusichern.“