Workforce Management Software

Workforce Management Software - Smarter Planen, besser arbeiten

Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden bestmöglich. Reduzieren Sie Kosten und steigern Sie die Produktivität mit KI-gestützter Workforce Management Software – flexibel, skalierbar und zukunftssicher dank moderner SaaS-Architektur.

Fehlende Übersicht über Schichten, kurzfristige Änderungen im Dienstplan und ständiger Abstimmungsaufwand? Das kostet nicht nur Zeit, sondern belastet auch das ganze Team.
 
Smarte Workforce –Management Software unterstützt Sie dabei, Schichtpläne schnell, einfach und übersichtlich zu erstellen - ganz ohne Excel-Chaos oder E-Mail-Pingpong. 

Ob Frühdienst, Spätschicht oder Wochenendplanung - behalten Sie jederzeit den Überblick, reagieren Sie flexibel auf Ausfälle und beziehen Sie Ihre Mitarbeitenden aktiv in die Planung mit ein.  

Weniger Fehlerquellen. Mehr Effizienz. Und mehr Zufriedenheit im Team. 

  • Sofort einsetzbar 
  • Optimierte Pläne erstellen 
  • Mitarbeitende einbinden 
  • Nahtlos integrierbar 
  • Flexibel anpassbar 
  • DSGVO-konform & sicher 

Unsere Lösungen für ihre Personaleinsatzplanung

Was ist Workforce Management?

Workforce Management beschreibt die strategische und operative Planung des Personaleinsatzes - mit dem Ziel, zur richtigen Zeit die richtigen Mitarbeitenden am richtigen Ort zu haben. Ob in der Logistik, in der Aviation, im Einzelhandel, in der Produktion oder im Dienstleistungssektor: eine funktionierende Einsatzplanung ist entscheidend für reibungslose Abläufe und zufriedene Teams.  

Workforce Management umfasst die Personaleinsatzplanung, Personalsteuerung, die Zeitwirtschaft, sowie die Kommunikation mit dem Team. Workforce –Management Systeme unterstützen den Betrieb und die HR, indem sie den Personaleinsatz automatisieren, transparent machen und optimieren.  

Broschüre

So finden Sie die richtige Software für Ihr Workforce Management

Die Welt der Arbeit ist im Aufbruch. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Workforce Management System auswählen und einführen möchten? Wie strukturieren Sie den Prozess? Wir haben die wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten zusammengefasst.

Bild eines Berichts über die Auswahl von Workforce-Management-Software mit hilfreichen Erkenntnissen und Tipps.

Vorteile moderner SaaS Workforce Management Software

Die Entscheidung für eine Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS) Lösung bringt viele Vorteile mit sich:

Schneller Zugriff & hohe Verfügbarkeit

Schneller Zugriff & hohe Verfügbarkeit

Die Lösung ist jederzeit von überall erreichbar – ideal für mobile Einsatzszenarien, Self-Services oder verteilte Teams.

Keine eigene IT-Infrastruktur notwendig

Keine eigene IT-Infrastruktur notwendig

Updates, Hosting und Betrieb übernimmt der Anbieter. Profitieren Sie von geringeren Betriebskosten und reduzierter Komplexität.

IT-Sicherheit auf höchstem Niveau

IT-Sicherheit auf höchstem Niveau

Moderne SaaS-Anbieter wie AWS setzen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen gegen Bedrohungsszenarien wie Ransomware ein.

Höhere Handlungsfähigkeit der Fachabteilung

Höhere Handlungsfähigkeit der Fachabteilung

Fachabteilungen können schneller Änderungen vornehmen – ohne lange interne IT-Abstimmungsprozesse.

Volle Skalierbarkeit und Flexibilität

Volle Skalierbarkeit und Flexibilität

Wächst das Unternehmen, wächst die Software mit – auch bei länderübergreifenden Rollouts und komplexen Strukturen.

Transparenz & Mitarbeiter-zufriedenheit

Transparenz & Mitarbeiterzufriedenheit

Einbindung der Mitarbeitenden fördert Vertrauen und verbessert die Kommunikation.

Was eine gute Workforce Management Software leisten muss

  • Individuelle Planungsmethodik abbildbar: Jedes Unternehmen plant anders – Standardprozesse greifen oft zu kurz.
  • Benutzerfreundlichkeit (Usability): Intuitive Bedienung für Planer, Führungskräfte und Mitarbeitende – auch mobil.
  • Reporting und Schnittstellen: Offene Dateninfrastruktur und einfache Anbindung an bestehende Systeme (z. B. HR, Zeitwirtschaft, ERP).
  • Rechte- und Rollenkonzepte & DSGVO-Konformität: Datenschutz und granulare Zugriffskontrollen sind Pflicht.
  • Projektbegleitung & Beratung: Erfolgreiche Implementierung erfordert kompetente Partner – idealerweise mit Erfahrung in deinem Sektor.
  • Mitarbeiterzentrierung & Mobilität: Mitarbeiter greifen auf Dienstpläne, Zeiterfassungen und Urlaubsanträge einfach via App zu.

"Die Einführung einer Workforce Management Software ist mehr als ein IT-Projekt – es ist eine strategische Entscheidung."

Wer frühzeitig klare Ziele definiert, relevante Stakeholder einbindet und auf eine flexible SaaS-Lösung setzt, schafft die Basis für:

  • Effiziente Prozesse
  • Reduzierte Kosten
  • Zufriedene Mitarbeitende
  • Zukunftssicherheit durch digitale Exzellenz

Weiteres Infomaterial

Cover des Dokuments "Workforce Management: neue Chancen durch KI" in industrieller Umgebung mit digitaler Technologie.

White Paper: Workforce Management: neue Chancen durch KI 

Wie Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz Ihren Personaleinsatz zukunftssicher machen 

Case Study: Carglass® optimiert Personaleinsatz mit WorkforcePlus

Case Study: Carglass® optimiert Personaleinsatz mit WorkforcePlus

Wie 345 Service-Center mit einem Planungssystem mehr Transparenz, Flexibilität und Effizienz erreichen

Cover des Informationsblatts zur Auswahl von Workforce-Management-Software mit Puzzlestücken-Design.

White paPer: Die anspruchsvolle Aufgabe, eine Workforce Management Software auszuwählen 

Wie Sie die richtige Software für Ihre Planung finden – Schritt für Schritt

Workforce Management Blog

Arbeitskräfte in Schutzkleidung besprechen Aufgaben im Containerhafen, Sinnbild für Personaleinsatzplanung.

04.08.2025 // Joanna Rosskamp

Personaleinsatzplanung richtig umsetzen: Grundlagen, Ziele und Unterschiede zum Workforce Management

Die Personaleinsatzplanung – häufig auch PEP genannt – ist ein zentraler Baustein der modernen Personalplanung. Sie verfolgt das Ziel, Mitarbeitende bedarfsorientiert, effizient und regelkonform auf Aufgaben, Schichten und Projekte zu verteilen.

Workforce Management richtig umsetzen: gelbe Schutzhelme hängen ordentlich an Spinden als Zeichen für strukturierte Personaleinsatzplanung.

29.07.2025 // Joanna Rosskamp

Workforce Management: Optimierung von Personalressourcen und Arbeitsprozessen

Wie modernes Workforce Management Personalressourcen effizient steuert, Mitarbeitende einbindet und Planung transparenter, fairer und flexibler macht.

Person in jeans und weißen Sneakers, die auf einer Straße mit Pfeilen in eine Richtung gehen.

20.05.2025 // Joanna Rosskamp

Das passende Workforce Management System finden: Ihr Leitfaden zur erfolgreichen Software-Auswahl

Finden Sie das ideale Workforce Management System! Unser Leitfaden hilft Ihnen bei der erfolgreichen Software-Auswahl für Ihr Unternehmen.

Hand berührt digitale Wolken, symbolisiert Cloud-Computing und SaaS/On-Premise in der Geschäftswelt.

15.04.2025 // Joanna Rosskamp

On-Premise vs. SaaS: Warum der Umstieg auf Software-as-a-Service jetzt die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen ist

On-Premise vs. SaaS – welche Lösung bietet mehr IT-Sicherheit, geringere Kosten und höhere Flexibilität? Immer mehr Unternehmen stehen vor der Entscheidung: On-Premise oder SaaS für IT-Sicherheit und Digitalisierung?

KI und moderne Technologie, abstrakte Darstellung von Daten und Bildern in blauen Tönen.

13.02.2025 // Joanna Rosskamp

KI - große Buchstaben, viel dahinter

KI verändert Arbeitswelt & HR. Der Artikel zeigt Strategien, Chancen & ethische Fragen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Handwerker in blauer Arbeitskleidung besprechen technische Pläne in einer modernen Werkstatt.

11.09.2024 // Joanna Rosskamp

Warum viele Manager die Bedeutung von Mitarbeiterpräferenzen in der Schichtplanung unterschätzen

Entdecken Sie, warum die Berücksichtigung von Mitarbeiterpräferenzen in der Schichtplanung entscheidend für Zufriedenheit und Produktivität ist.

Drei Bauarbeiter in Sicherheitskleidung diskutieren auf einer Baustelle. Sicherheit hat oberste Priorität.

10.09.2024 // Joanna Rosskamp

Interview mit Michael Friedwagner zur INFORM-Studie 2024 über Deskless Workers

Die INFORM-Studie 2024 hat interessante Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen von Deskless Workers geliefert. Wir haben Michael Friedwagner, Workforce-Management-Enthusiast und Head of frapp, zu den wichtigsten Erkenntnissen aus der Studie befragt.

Facharbeiter in Arbeitskleidung mit verschränkten Armen, bereit für die Herausforderungen in der Werkstatt. Symbol für Schichtarbeit.

09.09.2024 // Joanna Rosskamp

5 Tipps zur Nutzung von Software, um Wertschätzung für Schichtarbeiter zu steigern

Steigern Sie die Wertschätzung für Schichtarbeitende mit diesen 5 effektiven Software-Tipps für mehr Motivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Wanderer mit Rucksack genießt die Aussicht auf den malerischen Lago di Lecco und die umliegenden Berge. Urlaub richtig planen!

12.07.2024 // Joanna Rosskamp

Die schönste Zeit des Jahres: der Urlaub

Schulferien, Fachkräftemangel, Saisonspitzen: Warum Urlaubsplanung so komplex ist – und wie Transparenz & smarte Tools für mehr Fairness sorgen.

Entspannter Mann, der nach seiner Nachtschicht auf einem Bett mit weißen Kissen liegt.

29.03.2024 // Joanna Rosskamp

Wenn die Nacht zum Tag wird: Nachtarbeit in Wechselschicht

Nachtarbeit in Wechselschicht: Belastung, Risiken & Fürsorgepflicht – was Unternehmen tun können, um Gesundheit und Planung zu verbessern.

Ein Arbeiter in Schutzkleidung und Helm arbeitet an einer Maschine in einer Industrieumgebung.

11.01.2024 // Joanna Rosskamp

Die Arbeitswelt in der Produktion 2024: KI-Chancen, Nachhaltigkeit und Fokus auf Mitarbeitende

Entdecken Sie die Zukunft der Produktion 2024: KI-Chancen, nachhaltige Praktiken und mehr Fokus auf Mitarbeitende für Unternehmen.

Weihnachtsstimmung mit Geschenken und Festtagsdekoration vor dem Weihnachtsbaum. Feiertagsbesetzung richtig umsetzen.

14.12.2023 // Joanna Rosskamp

Fairplay für die Feiertagsbesetzung

Wunschdienste per App: Wie Mitarbeitende ihre Feiertagspräferenzen selbst eintragen – und Software daraus faire, bedarfsorientierte Pläne macht.

Schloss auf einer Laptop-Tastatur symbolisiert Datensicherheit und Schutz vor Cyberangriffen

20.07.2022 // Joanna Rosskamp

Personaldaten rechtssicher und verantwortungsvoll verwalten – so geht's

So schützen Sie Personaldaten: DSGVO-konforme Dienstplanung, klare Zugriffsrechte und digitale Nachweise für maximale Rechtssicherheit.

Ein kleines Papierboot mit roter Flagge schwimmt auf sparkling Wasser unter einem blauen Himmel.

12.05.2022 // Joanna Rosskamp

Mit der Mitarbeitendenvertretung im Boot gelingt die Digitalisierung Ihrer Prozesse

Digitalisierung ist Teamarbeit: Wie frühe Einbindung der Mitarbeitendenvertretung Ihre Projekte erfolgreicher, fairer und datensicher macht.

Hände von Geschäftsleuten, die zusammenarbeiten, um Zahnräder auf einem Holztisch zu montieren. Symbol für Arbeitsorganisation.

09.11.2021 // Joanna Rosskamp

Die Ästhetik einer ausgeklügelten Arbeitsorganisation

Entdecken Sie, wie eine ausgeklügelte Arbeitsorganisation Unternehmen zum Erfolg führt. Optimieren Sie Ihre Prozesse für mehr Effizienz!

Personen stehen in einer Warteschlange in einem modernen Gebäude, bereit für ein Event oder eine Veranstaltung.

20.05.2021 // Joanna Rosskamp

Personalplanung – was man aus den Erfahrungen bei Ryanair und am Flughafen Düsseldorf lernen kann

Im Allgemeinen gilt die Personaleinsatzplanung als ein Aufgabengebiet, das eher weniger in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Umso erstaunlicher, dass sich aktuell die Pressemeldungen häufen, in denen es um Schwierigkeiten bei der Personalplanung geht.

Handwerker in blauer Arbeitskleidung besprechen technische Pläne in einer modernen Werkstatt.

18.05.2021 // Joanna Rosskamp

Mehrarbeit effizient organisieren

Effiziente Organisation von Mehrarbeit: Optimieren Sie Prozesse, minimieren Sie Überstunden und verbessern Sie die Kommunikation für mehr Erfolg.

Der Weihnachtsmann liest in einem großen Buch, umgeben von festlicher Dekoration und sanften Lichtern.

20.12.2020 // Joanna Rosskamp

HO, HO, OH: Wo sind denn die Weihnachtsmänner hin?

Zu wenig Weihnachtsmänner? Wie clevere Einsatzplanung hilft, Personalengpässe auch zur Hochsaison festlich zu meistern.

Hände mit Daumen hoch, die Zustimmung und Mitarbeiterbeteiligung symbolisieren, in einem hellen, modernen Raum.

27.09.2019 // Joanna Rosskamp

Mitarbeiterbeteiligung in der Personaleinsatzplanung - Fiktion oder Realität?

Mitarbeiterbeteiligung in der Dienstplanung: Wie digitale Tools Wünsche einbinden, Produktivität fördern und Planbarkeit erhalten.

Bunt gefärbte Konfetti stürzt strahlend blauem Himmel entgegen, ideal für Feierlichkeiten und festliche Anlässe.

22.08.2019 // Joanna Rosskamp

Workforce Management - Warum Konfetti nicht die Lösung ist

Generation Y will Work-Life-Balance – doch Wandel betrifft uns alle. Warum echte Veränderungen mehr brauchen als Konfetti & hübsch verpackte Versprechen.

Statue der Justitia mit Waage vor der EU-Flagge, Symbol für Recht und Gerechtigkeit in der Europäischen Union. Symbol für Arbeitszeiterfassung.

04.06.2019 // Joanna Rosskamp

Nach EuGH-Urteil: Warum Arbeitszeiterfassung keine krumme Gurke ist…

Arbeitszeiterfassung heißt nicht Stechuhr: Warum Flexibilität & Vertrauensarbeitszeit trotz EuGH-Urteil weiter möglich – und sogar gestärkt sind.

Ein Laptop neben einer alten Schriftmaschine auf einem Holztisch, Symbol für den Wandel der Schreibtechnologien.

30.08.2018 // Joanna Rosskamp

Klicken Sie schon, oder schreiben Sie noch?

Digitalisierung in HR? Fehlanzeige. Warum viele Unternehmen beim digitalen Wandel hinterherhinken – und was jetzt passieren muss.

Eine Hand zeigt auf die Uhrzeit auf einem minimalistischen weißen Zifferblatt. Symbol für Arbeitszeitflexibilität.

08.05.2018 // Joanna Rosskamp

Von New Work zu New Working Time

Fachkräftemangel trifft Schichtmodell: Wie HR-Verantwortliche mit New Working Time neue Wege für faire, flexible und planbare Arbeit schaffen.

Papierobjekt im Sand zeigt die Begriffe Arbeit, Leben und Balance im Einklang mit der Natur am Strand.

16.04.2018 // Joanna Rosskamp

Work-Life-Balance? Wie wirtschaftliche und familiäre Zwänge Arbeits- und Privatleben bestimmen

Work-Life-Balance ist oft ein Privileg. Wie wirtschaftliche & familiäre Zwänge die Vereinbarkeit im Alltag wirklich beeinflussen – mit Fakten & Perspektive.

Skifahrer in leuchtender Ausrüstung genießt den frischen Pulverschnee unter sonnigem Himmel. Symbol für Agilität.

15.03.2018 // Joanna Rosskamp

Ist Agilität ein neues Thema für Personaleinsatzplanung?

Agilität in der Personaleinsatzplanung wird zunehmend wichtiger. Entdecken Sie, wie sie dabei helfen kann, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.

Geschäftsmeeting mit Dokumenten auf dem Tisch, Analyse von Daten zur strategischen Planung. Symbol für Arbeitszeitbewertung.

20.04.2017 // Joanna Rosskamp

Wo Fehler Vertrauen kosten: Arbeitszeitbewertung

Zuschläge, Sonderfälle, Stempelzeiten: Warum Zeiterfassung im Schichtbetrieb oft fehleranfällig ist – und wie Software hier entlastet.