INFORM NEWS

INFORM und ThreatFabric verkünden Kooperation mit Unterstützung durch Rabobank

02.09.2025

Mit dem Ziel, Online-Betrug effektiv vorzubeugen, haben INFORM und ThreatFabric eine von Rabobank unterstützte Kooperation gestartet. Angetrieben durch eine tiefe gemeinsame Expertise in der Online-Betrugsprävention und der geteilten Vision, das Finanzökosystem und seine Kunden zu schützen, markiert diese Zusammenarbeit für alle Beteiligten einen bedeutenden Schritt vorwärts im Kampf gegen Finanzkriminalität.

INFORM & ThreatFabric Partnerschaft, von Rabobank unterstützt – Grafik mit Händedruck.

Als Innovationstreiber bündeln INFORM und ThreatFabric ihr Fachwissen in einem umfassenden, mehrschichtigen Ansatz, der alle Aspekte der Kundenreise im Online‑Banking abdeckt – vom ersten Login bis zur Transaktion. Passend dazu findet am 23. September ein gemeinsames Webinar zur Betrugsprävention statt, in dem beide Partner ihre Erfahrungen zu diesem Thema teilen.

Stimmen zur Kooperation
Anton Jan Cozijnsen, Bereichsleiter für externe Betrugserkennung bei der Rabobank, erklärt: „Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Innovationspartnern ThreatFabric und INFORM kann die Rabobank ihre Kunden nun schon in einem sehr frühen Stadium ihrer digitalen Kundenreise schützen. Wir passen unsere Schutzmaßnahmen laufend an, um jedes denkbare Betrugsszenario abzudecken.“

Cengiz Han Sahin, CEO von ThreatFabric, fügt hinzu: „Betrug und Scams sind mehr als nur finanzielle Verluste – die Opfer verlieren ihre Ersparnisse, ihr Vertrauen und ihre Zuversicht. Deshalb freuen wir uns sehr, bei diesem Projekt mit INFORM zusammenzuarbeiten. Deren Expertise im Bereich Finanz­risiken, kombiniert mit unserer SDK-basierten Betrugsbekämpfungsplattform, schafft eine starke Synergie. Gemeinsam stoppen wir Betrug, bevor überhaupt Geld das Konto verlässt.“

Roy Prayikulam, Bereichsleiter Risk and Fraud bei INFORM, kommentiert: „In unserer langjährigen Partnerschaft mit der Rabobank und mit dem innovativen Ansatz von ThreatFabric setzen wir auf proaktive Schutzmaßnahmen – bereits ganz früh in der Customer Journey. So ermöglichen wir Kunden ein sicheres und nahtloses Banking-Erlebnis.“

So funktioniert es

  • Die SDK-basierte Fraud Risk Suite (FRS) von ThreatFabric erkennt schon beim Login verdächtige Muster und potenzielle Risiken: von kompromittierten Geräten über Fernzugriffstools und Bot-Aktivitäten bis hin zu auffälligem Nutzerverhalten oder Identitätsanomalien.
  • Diese Informationen fließen direkt in RiskShield von INFORM ein, eine KI-gestützte Multi-Channel-Plattform, die Daten in Echtzeit mit zusätzlichen Kontextsignalen anreichert.
  • Dieses Zusammenspiel ermöglicht es Finanzinstituten, Betrugsversuche proaktiv zu erkennen und abzuwehren, bevor Schaden entsteht.

Warum das so wichtig ist
Gerade in einem dynamischen regulatorischen Umfeld stehen Banken und Finanzdienstleister unter hohem Druck, ihre Systeme kontinuierlich zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Um den steigenden Anforderungen an Betrugsprävention und AML-Compliance gerecht zu werden, benötigen sie praxisbewährte Lösungen und spezialisierte Partner – genau das liefert die Kooperation von INFORM und ThreatFabric.

Webinar-Hinweis: Am 23. September werden Experten von INFORM und ThreatFabric die in dieser Pressemitteilung behandelten Themen in einem kostenlosen (englischsprachigen) Webinar diskutieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

ÜberThreatFabric

ThreatFabric ist ein führendes Unternehmen in den Bereichen Online-Betrug, mobile Malware und Bedrohungsinformationen. ThreatFabric wurde 2015 gegründet, hat seinen Sitz in Amsterdam und bietet datengestützte Lösungen zum Schutz des Finanzsektors. Die Plattformen des Unternehmens helfen großen Marken dabei, Malware-gestützten Betrug, Scams, Kontoübernahmen, Geräte­übernahmen und Informationsdiebstahl zu verhindern und so das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu sichern. ThreatFabric verfügt über ein vielfältiges Team von Experten, Daten­wissen­schaftlern und Vordenkern aus der ganzen Welt. Die innovative Technologie des Unternehmens nutzt Tausende von Indikatoren aus den Bereichen Geräte, Verhalten, Identität und Intelligence. ThreatFabric leistet regelmäßig Beiträge zur Infosec-Community, indem es Erkenntnisse, Trends und Bedrohungsinformationen weitergibt.