KI-gestützter Echtzeitschutz für eine Finanzwelt im Wandel: INFORM auf der Sibos 2025 in Frankfurt
09.09.2025
Vom 29. September bis 2. Oktober 2025 präsentiert der Geschäftsbereich Risiko & Betrug der INFORM GmbH auf der Finanzfachmesse Sibos in Frankfurt seine KI-gestützte Lösung RiskShield zur Bekämpfung von Finanzkriminalität. Besucher finden das Aachener Softwareunternehmen am Stand H066 in Halle 3.1. Unter dem Motto „Hybrid AI for Fraud Prevention & AML Compliance“ zeigt INFORM, wie Banken und Zahlungsdienstleister mithilfe von Hybrid-KI Betrug, Geldwäsche und Sanktionsverstöße in Echtzeit erkennen und stoppen – von Instant Payments bis Cross-Border Fraud. Zudem beteiligt sich INFORM mit einem Fachvortrag am offiziellen Konferenzprogramm.

Bewährte Hybrid-KI, weltweit im Einsatz
Die Sibos ist die führende jährliche Veranstaltung für die globale Finanzdienstleistungsbranche, organisiert von SWIFT. Mit über 10.000 erwarteten Teilnehmern bringt sie Entscheidungsträger und Innovationsführer aus aller Welt zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Kräfte, die das Finanzökosystem nachhaltig prägen – von digitaler Transformation über Cybersicherheit bis hin zu Nachhaltigkeit. Genau in diesem Kontext bringt sich INFORM ein: Unter dem Motto „Hybrid AI for Fraud Prevention & AML Compliance“ greift das Unternehmen das Leitthema der Sibos „The next frontiers of global finance“ auf und zeigt, wie sich Finanzkriminalität mit fortschrittlicher Technologie wirksam bekämpfen lässt.
Als Spezialist für Betrugsprävention, Geldwäschebekämpfung (AML), sichere grenzüberschreitende Zahlungen und Echtzeit-Transaktionssicherheit bringt INFORM die nötige Expertise mit, um zentrale Herausforderungen der Finanzbranche gezielt zu adressieren. „Auf der Sibos geht es um die großen Fragen: Vertrauen, Geschwindigkeit und Resilienz im Finanzwesen. RiskShield erfüllt alle drei Anforderungen – mit Echtzeit-Betrugserkennung innerhalb von Millisekunden, nahtloser Compliance und einer reibungslosen Customer Journey – alles auf einer einzigen, bewährten Plattform“, erklärt Roy Prayikulam, Bereichsleiter Risk & Fraud bei INFORM. Die Softwarelösung RiskShield kombiniert maschinelles Lernen mit wissensbasierten Ansätzen, um verdächtige Muster in Echtzeit zu erkennen und Betrug zu stoppen. Alle Module sind auf einer holistischen Plattform vereint, sodass verdächtige Aktivitäten kanalübergreifend und im Kontext identifiziert werden können. Dieses vernetzte Vorgehen spiegelt den kollaborativen Gedanken des Sibos-Mottos wider und unterstreicht INFORMs Beitrag zur Weiterentwicklung sicherer und resilienter Finanzsysteme.
Fachvortrag von INFORM: Betrugsprävention neu denken
Neben der Messepräsenz beteiligt sich INFORM auch inhaltlich an der Diskussion rund um die Zukunft der Finanzsicherheit. Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von Nezar Nassr, Senior Consultant Risk & Fraud bei INFORM, zum Thema:
„Rethinking Fraud Prevention in the Age of Instant Payments: Moving from Isolated Data Points to Holistic Intelligent Decisions“ – am 30. September 2025 von 11:15 bis 11:45 Uhr auf der „Exhibitor Stage 1“.
In seinem Vortrag zeigt Nassr, wie Banken den Wandel von fragmentierten Datenpunkten hin zu einem ganzheitlichen Entscheidungsansatz vollziehen können: Transaktionen werden dabei in Echtzeit analysiert, Risiken erkannt und Betrugsversuche gestoppt, ohne den Zahlungsfluss zu beeinträchtigen. „Ein effektiver Kampf gegen Geldwäsche und Betrug erfordert, Datensilos aufzubrechen und menschliche Expertise mit KI zu vereinen. Ein Hybrid-KI-Ansatz schließt diese Lücke und stärkt Finanzinstitute nachhaltig“, erklärt Nassr. Mit diesem Beitrag unterstreicht INFORM die Relevanz intelligenter, vernetzter Lösungen für die Betrugsprävention und positioniert sich als Vordenker in einem zunehmend komplexen Zahlungsumfeld.
Einladung zum Austausch
INFORM lädt Medienvertreter ein, das Expertenteam in Halle 3.1, an Stand H066, zu treffen. Dort erfahren Interessierte mehr über aktuelle Entwicklungen in der Betrugsprävention und wie Sicherheit, Compliance und Kundenerlebnis in Szenarien wie Echtzeit- und grenzüberschreitender Zahlungen in Einklang gebracht werden können. Gesprächstermine mit Roy Prayikulam und Nezar Nassr können im Vorfeld über den Pressekontakt vereinbart werden.
Pressekontakt
Hannah Kuck
Corporate Communications Managerin
INFORM GmbH
Tel.: +49 (0)2408 9456 - 1243
E-Mail: hannah.kuck@inform-software.com
Informationen über RiskShield
Mahsa Grüttner
Teamlead Marketing, Geschhäftsbereich Betrug & Prävention
INFORM GmbH
Tel.: +49 (0) 2408-9456-5364
E-Mail: mahsa.gruettner@inform-software.com