Success story

Würth bringt Transparenz und Präzision in die Hoflogistik mit INFORM

Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial. 

Viele tausende Pakete verlassen täglich die Versandzentren und Läger der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Um die Hofsteuerung bei jährlich zunehmenden Transportaufträgen und Dispositionsaufwand zu entlasten und vollständige Transparenz darin zu schaffen, setzt Würth seit 2020 auf SYNCROTESS von INFORM.

Verbesserung durch Effizienz

"Wir haben nicht nur die gesamten Hofprozesse erfolgreich abgebildet, sodass sich die Disponenten auf einen Blick einen Überblick verschaffen können, sondern auch den Aufwand so stark reduziert, dass sich die Aufgabe trotz Wachstums weiterhin mit demselben Team gut bewältigen lässt."

Roman Kessler, Projektleiter Transportleitstand bei Würth

Nahe der Würth-Zentrale im baden-württembergischen Gaisbach zwischen Stuttgart und Nürnberg liegen die drei Hauptversandzentren in Gaisbach und das im Jahr 2020 erbaute zentrale Außenlager in Waldenburg. Hier, im idyllischen Hohenlohe nahe dem Stammsitz der Würth-Gruppe in Künzelsau, disponiert das Unternehmen sein über 125.000 Artikel umfassendes Sortiment an Standorte und Kunden auf der ganzen Welt. Die Abholung der Wechselbrücken durch Unternehmen wie DPD, GLS, Schenker und Dachser findet aber nicht nur auf einem einzelnen Hof statt, sondern verteilt über mehrere Versandstellen in einem Umkreis von rund 50 Kilometern: Die Versandzentren halten die beladenen Wechselbrücken, meist in 2er-Zügen an verschiedenen Bereitstellungsflächen, für die Abholung vor.

Ein von Würth betriebenes Rangierfahrzeug hat die Aufgabe, die teils unternehmensspezifischen Wechselbrücken nach ihrer Beladung von den Toren auf die Bereitstellungsflächen zu verziehen, aber auch leere Brücken an die Tore zu bringen. Dabei sind insbesondere die täglich fix terminierten, mehrfachen Abfahrten der einzelnen Versanddienstleister zu beachten. Zum vereinbarten Zeitpunkt erreicht ein Lkw des jeweiligen Dienstleisters den betreffenden Hof, um dort jeweils zwei beladene Wechselbrücken aufzunehmen. Verzögerungen müssen sich auf einen Toleranzbereich von maximal zehn Minuten beschränken, damit die Ware die Umschlagszentren rechtzeitig erreicht. Um ganzheitliche Transparenz über die Hofsteuerung zu erlangen, die Disposition deutlich zu erleichtern und die Prozesssicherheit zu gewährleisten, setzt Würth auf die Software SYNCROTESS.

Robuste Prozesse trotz steigender Komplexität

Ziel der Zusammenarbeit waren Transparenz und Kontrolle über die Prozesse auf dem Verladehof. Wo früher Excel, Telefonate und Notizzettel das Management und die Kommunikation zwischen Disponent und Rangierfahrzeug sicherstellten, sorgt nun das Transportleitsystem des Aachener Softwareherstellers für nutzerfreundliche Steuerungsmöglichkeiten, Überblick und Möglichkeiten für eine fehlerfreie, effektive Disposition. Die früher eingesetzten Medien boten dafür keine Datengrundlage.

Rund 60 Wechselbrücken und 40.000 Pakete verlassen täglich den Hof. „Wir haben es nicht nur geschafft, die gesamten Hofprozesse so abzubilden, dass sich die Disponenten auf einen Blick einen Überblick verschaffen können, sondern den Aufwand so sehr zu reduzieren, dass sich die Aufgabe trotz Wachstum weiterhin von einer Fachkraft pro Schicht gut bewältigen lässt“, bestätigt Roman Kessler, Projektleiter Transportleitstand bei Würth. Auch Fehlerquellen zu minimieren, war eines der Ziele der Zusammenarbeit. So fand früher beispielsweise ein Großteil der Kommunikation zwischen Steuerung und Rangierfahrzeug mit lauten Hintergrundgeräuschen über das Telefon statt. Das konnte zu Missverständnissen bei der Durchgabe und Erfassung von Wechselbrückennummern führen. Manche Informationen nach einer kurzfristigen Änderung über schriftliche Notizen auf Papier zu übermitteln, war ebenfalls nicht mehr zeitgemäß und führte zu Verzögerungen in der Kommunikation. Auch für die Einführung neuer Mitarbeitende sei die digitale Steuerung im Sinne der Prozesssicherheit ein großer Vorteil, so Kessler. Schließlich gelte es, in einem dynamischen Prozess viele Ressourcen und Zeiten im Blick zu behalten und zu koordinieren.

Als wichtigste Kennzahl stand dementsprechend die Kontrolle der Abfahrtsollzeiten im Vordergrund. Pünktlich gemäß des mit den Dienstleistern festgelegten Fahrplans müssen die beladenen Wechselbrücken für die eingehenden Lkw zur Verfügung stehen. Es ist eine Aufgabe der Disposition, darüber zu entscheiden, welche Wechselbrücke welcher Abfahrt zugeordnet werden soll. All dies wird nun über SYNCROTESS gesteuert.

Maßgeschneiderte Benutzeroberfläche

Um einen passenden Lösungsanbieter zu finden, lud Würth mehrere Anbieter ein. Die Wahl fiel auf INFORM, die unter anderem durch umfangreiche Möglichkeiten zur Anpassung der Software überzeugte. So wurde die spezifische Ansicht zur Hofsteuerung speziell für die Anwendung bei Würth neu entwickelt. Es galt dabei, den gesamten Verladehof, drei Versandzentren und Außenläger mit sämtlichen Toren, die sich geographisch an unterschiedlichen Orten befinden, in einer einzigen Maske abzubilden. Dazu sollte eine vollständige Anzeige aller Verladerampen und Abfahrten enthalten sein.

Um zu diesem Ergebnis zu kommen, fanden mehrere Workshops vor Ort bei Würth statt. Dabei ging es nicht nur um die Konzeptionierung der Prozesse. Um sämtliche Aufgaben zu erfassen und so die nötigen Anforderungen und Wünsche für die Benutzerfreundlichkeit der neuen Maske zusammenzutragen, hatte ein INFORM-Mitarbeiter die Gelegenheit, die unterschiedlichen Endanwender – Disponenten, Rangierfahrzeugführer, Verlader, Pförtner – über Stunden bei ihrer Arbeit zu begleiten. „Das Vorgehen von INFORM hat zu viel Akzeptanz

bei den Anwendern geführt, so dass wir kaum Anlass zu einem aufwändigen Change Management hatten“, bestätigt Kessler. „Davon profitieren wir bis heute.“ Das Projekt zur Entwicklung und Implementierung lief von September 2019 bis Mai 2020 und wurde pünktlich abgenommen. Die Software ist seither in Betrieb.

Dynamische Steuerung und Automatisierung

Disponenten bei Würth sind nun in der Lage, Wechselbrücken per Drag’n’Drop bestimmten Abfahrten in beliebiger Reihenfolge zuzuordnen oder an einem Tor bereitzustellen. Die Fahrer des Rangierfahrzeugs erhalten dann Anweisungen auf ihrem Tablet und können durchgeführte Aufträge dort rückmelden oder besondere Informationen hinterlegen. Farbzuordnungen und kleine Symbole zeigen den Disponenten auf einen Blick, zu welchem Dienstleister eine Brücke gehört und in welchem Zustand sie sich gerade befindet (z. B. „geplant“, „wird beladen“ oder „beladen“). „Ich finde es genial, wie viele Informationen wir fokussiert auf einer Bildschirmansicht erfassen“, sagt Kessler. „Wir sehen alle Tore und alle Abfahrten des ganzen Tagesplans gruppiert nach Transportdienstleister und dann noch einmal untergruppiert nach Subunternehmen.“

„Wir kontrollieren heute die Abfahrt jeder einzelnen Wechselbrücke und halten diese Informationen im System fest. Diese Sollzeitenkontrolle hat uns die Datentransparenz mit SYNCROTESS möglich gemacht“, ergänzt Kessler. „Außerdem hilft uns das System, weitere Kennzahlen zu dokumentieren.“ Dies sei hilfreich für die Steuerung der Dienstleister. Kommt ein Lkw etwa zu spät, ist dies nun transparent dokumentiert und lässt sich in der Abwicklung der Störung nutzen. „Wir wissen ganz genau, welche Ware wann bei uns vom Hof rollt und wann sie wo bei welchem Dienstleister eingeht.“

Auch erste Automatisierungskomponenten sind integriert. So wird die Bereitstellung passender, leerer Brücken an bestimmten Toren bereits automatisiert beauftragt, wenn die vorherige verzogen wurde. Ebenso ließen sich bestimmte Sammelbrückentransporte bereits komplett automatisieren. Dabei werden leere Brücken an mehreren Positionen jeweils teilbeladen und dann an den Bereitstellungsplatz gefahren.

Zukunftssicher voran

Das Projekt hilft Würth nicht zuletzt auch auf ihrem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Klimaneutralität bis 2024 in Scope 1 und 2 nach Greenhouse Gas Protocol sowie die Kreislauffähigkeit bis 2030 hat sich das Unternehmen auf die Fahne geschrieben. Durch den Einsatz von SYNCROTESS können rund 60 Wechselbrücken ohne zusätzlichen Papieraufwand abgewickelt werden; ein Beitrag zur Zielerreichung bei Würth.

Operativ hat man sich außerdem darauf vorbereitet, das zentrale Außenlager in Waldenburg, wo derzeit sperrigere Güter gelagert und ausgeliefert werden, in die Arbeit mit SYNCROTESS aufzunehmen, wenn dort der Einsatz eines Rangierfahrzeugs notwendig oder sinnvoll werden sollte.

 

ERFOLGE

  • Transparenz und Kontrolle über alle Hofprozesse
  • Minimierung von Fehlerquellen dank automatisierter Kommunikation
  • Gewährleistung der Prozesssicherheit
  • Automatisierung der Bereitstellung passender, leerer Brücken
  • Durchgehende Dokumentation
Hiltrud Kliesch

Hiltrud Kliesch

Business Development Industrielogistik

PhoneLinkedIn

Sie haben weitere Fragen zur Optimierung Ihrer Logistik? Sprechen Sie mich gerne an.