14.07.2025 Sandra Schäfer
ShareAm 15. Mai 2025 trafen sich Tech-Enthusiast*innen, Entwickler*innen und Cloud-Native-Fans auf dem INFORM Campus in Aachen zum Cloud Native Computing Foundation (CNCF) Meetup. Sich mit Gleichgesinnten bei Pizza und Drinks treffen, fachsimpeln und sein Netzwerk ausbauen. Jedes Treffen findet bei einem anderen Unternehmen statt, das seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und als Host agiert.
Gemeinsam mit 45 Gästen aus der lokalen Community haben wir über aktuelle Projekte, Trends und Herausforderungen aus dem Cloud Native Computing gesprochen. In diesem Artikel teilen wir unsere Eindrücke – und erklären, warum CNCF für uns mehr als nur vier Buchstaben sind.

Was ist CNCF und warum ist es in der Tech-Branche relevant?
Die Veranstaltungsreihe rund um die Meetups in Aachen findet mehrmals jährlich statt und ist für alle offen, die sich für Cloud Native Technologies und Open Source begeistern.
Die Kernaufgabe der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) ist es, Open-Source-Projekte wie Kubernetes, Prometheus oder Envoy zu unterstützen und bildet das Rückgrat moderner Cloud-Infrastrukturen. Auch bei INFORM setzen wir in vielen Bereichen auf CNCF-zertifizierte Technologien. Warum? Weil Skalierbarkeit, Flexibilität und Community-getriebene Innovation ausschlaggebend für unsere Softwareentwicklung sind.
Spannende Vorträge: "Kubernetes und die Herausforderungen im Zusammenspiel mit dem Linux-Kernel"
Tom Wieczorek, Software-Ingenieur bei Mirantis, beleuchtete die komplexe Beziehung zwischen Kubernetes und dem Linux-Kernel. Er zeigte auf, wie System-Tools, die vor der Ära der Container entwickelt wurden, zu unerwarteten Problemen führen können, insbesondere bei Betriebssystem-Updates in Kubernetes-Clustern. Anhand von Beispielen erläuterte er, wie Tools wie k0s versuchen, diese Herausforderungen zu meistern.
Weiter ging es im Programm mit zwei CNCF-Botschaftern und Mit-Organisatoren der Veranstaltung, die mit ihrem kurzweiligen Vortrag "Contributing to CNCF - The Who, How, What and Why" eine verständliche Einführung in die Cloud Native-Landschaft gegeben haben. Faseela K und Marvin Beckers sprachen darüber, dass bereits viele Unternehmen und Einzelpersonen heute Cloud Native Software nutzen. Aber wie kann man den nächsten Schritt machen und einen eigenen Beitrag dazu leisten? Sie zeigten dies an einem anschaulichen Beispiel am Projekt von Istio Service Mesh, das unter anderem von der CNCF mit betreut wird.
Im Anschluss stand das Networking im Fokus. Wie bei den MeetUps vorgesehen, gab es genug Zeit sich bei Pizza und Drinks mit den anderen Gästen auszutauschen und noch tiefer in die Vortragsthemen einzutauchen.
Unser Fazit: Tolle Veranstaltung, kompetente Redner*innen und insgesamt eine inspirierende Community. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung!
Ausblick
Du möchtest das nächste Mal auch dabei sein, wenn auf dem INFORM Campus spannende Meetups stattfinden? Dann wirf regelmäßig einen Blick in unseren Veranstaltungskalender Events - INFORM und du verpasst kein Event mehr.
ÜBER UNSERE EXPERT:INNEN