Success story

claas:
Zunehmender Komplexität der Produktionslogistik optimiert begegnen

Logo of CLAAS, manufacturer of agricultural machinery

Der Landmaschinenhersteller CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH hat sein Transportleitsystem SYNCROTESS upgegradet, um die wachsende Komplexität im internen Materialfluss besser zu bewältigen. Täglich werden durchschnittlich 8.200 interne Transporte mit Gabelstaplern, Zugmaschinen und Routenzügen durchgeführt, um Materialien, vorgefertigte Bauteile und Hilfsmittel an die richtige Stelle in der Montagehalle zu bringen.

Die Highlights

Höhere Nachfrage in kürzester Zeit

  • Die steigende Komplexität durch die Zusammen­führung der zwei Produktionslinien und kunden­spezifische Produktanpassungen erhöhen sowohl das Transportvolumen als auch die Teilevielfalt.
  • Präzise, zeitkritische Lieferungen – oft in kleinen Mengen – müssen innerhalb von 20 Minuten die Montagelinie erreichen, um die Just-in-Sequence-Produktion zu unterstützen.
Logo of CLAAS, manufacturer of agricultural machinery

Optimierter Materialfluss

  • Der Umstieg auf Routenzüge verbessert die Flexibilität, Geschwindigkeit und Arbeitssicherheit, indem er den Gabelstaplerverkehr reduziert.
  • Optimierte Routenzugplanung unter Berücksichtigung von Beladeseiten und Einbahnstraßenregelungen.

Resiliente Intralogistik

  • Disponenten können Transportprioritäten bei Engpässen oder Störungen anpassen. SYNCROTESS plant diese automatisch auf die nächstverfügbare Ressource um.
  • Cloud-basierter Zugriff ermöglicht jederzeit eine standortunabhängige Koordination und reibungslose Übergaben.
Für einen effizienten innerbetrieblichen Transport braucht es vor allem eine Optimierung mittels intelligenter Algorithmen, wie sie uns SYNCROTESS liefert.
Andreas Lonnemann, Projektleiter für  Produktionslogistik, CLAAS

Wesentliche Effizienzsteigerungen

  • Seit 2006 ersetzt SYNCROTESS bei CLAAS die manuelle Abwicklung von Transportaufträgen und ermöglicht eine intelligente, algorithmusbasierte Steuerung sämtlicher innerbetrieblicher Logistikprozesse.
  • Das upgegradete System unterstützt eine Echtzeit-Transportplanung, die sowohl wege- als auch zeitoptimiert ist, Leerfahrten reduziert, die Lieferzuverlässigkeit erhöht und die Ressourceneffizienz maximiert.
Logo of CLAAS, manufacturer of agricultural machinery

Die Vorteile

  • Reibungsloser Materialfluss 
    durch intelligente Transportsteuerung
  • Weniger Verkehr und Staus 
    dank optimiertem Einsatz von Routenzügen
  • Mehr Flexibilität und weniger Leerfahrten
    durch dynamische Routenplanung
  • Höhere Lieferpräzision 
    zur Unterstützung taktgesteuerter Produktion
  • Gestärkte Nachhaltigkeit
    durch reduzierten Einsatz von Dieselstaplern, weniger Lärm und Emissionen

Weitere Informationen zu SYNCROTESS

Die Software für Ihre ganzheitliche Logistik

SYNCROTESS | Die Software für Ihre integrierte Intralogistik.

Neugierig geworden? Mehr Informationen finden Sie auf unserer Produktseite.

 

Helsinki hosts aviation software forum strengthening airline partnerships

Flottenmanagement neu gedacht: Wie die Intralogistik den Begriff neu definiert

BLOG | Flottenmanagement mit SYNCROTESS: Alles im Griff – vom Routenzug bis zum FTF

MTU Aero Engines AG zentralisiert Werkstransport

CASE STUDY | MTU nutzt das Transportleitsystem SYNCROTESS, um seine mehrstufigen Transportketten in der Werkslogistik zu optimieren – 560.000 Transportaufträge pro Jahr.

Hiltrud Kliesch

Hiltrud Kliesch

Business Development Industrielogistik

PhoneLinkedIn

Optimierte Werkslogistik? Jetzt Kontakt aufnehmen.