INFORM BLOG

Know-how-Boost für FELIOS: E-Learning verstärkt Maschinenbauer bei Personalmangel 

09.01.2025 Antje Middelberg

Der Fachkräftemangel im Maschinenbau bereitet zahlreichen Unternehmen Kopfzerbrechen. Grund ist der demografische Wandel: In den nächsten zehn Jahren verabschieden sich voraussichtlich 296.000 Beschäftigte in den Ruhestand. Das ist rund ein Viertel. Nur etwa 118.000 Fachkräfte rücken nach. Damit klafft eine potenzielle Lücke von 178.000 klugen Köpfen, meldet das Institut der deutschen Wirtschaft.  

Nun gilt es mitunter, dass Unternehmen ihre Arbeitnehmer über das Renteneintrittsalter hinaus halten. Ferner können digitale Lösungen die Maschinenbauer effizienter machen. Dazu gehört etwa ein KI-basiertes Produktionsplanungstool wie FELIOS vom Aachener Softwareentwickler INFORM. Ganz ohne einen geschulten Mitarbeiter, der das Advanced-Planning-and-Scheduling-(APS)-System bedient, funktioniert es jedoch nicht. Hier unterstützt unsere FELIOS Academy die Unternehmen. Unsere E-Learning-Plattform im Kundenportal vermittelt gezielt Fachwissen und schließt Schulungslücken.

Womit unser E-Learning überzeugt

Damit richtet sich das Angebot an Bestandskunden, die ihr Wissen auffrischen und neue Mitarbeiter zeitsparend einarbeiten möchten. Aber natürlich profitieren auch Neukunden, die ihre Nutzer schulen möchten. Im Fokus stehen: FELIOS | APS für eine realistische Produktionsplanung sowie die Module FELIOS | PM für die Projekt- und Montageplanung und FELIOS | SPE für die intelligente Schichtplanung. Aktuell umfasst unser E-Learning-Portfolio:

  • 50+ Kurse allein für FELIOS | APS – unser Advanced-Planning-and-Scheduling-System
  • Rund 20 Kurse für FELIOS | PM – unsere Lösung für die Projekt- und Montageplanung
  • 6 Kurse für FELIOS | SPE  – unsere Schicht- und Personaleinsatzplanlösung

E-Learning bietet Unternehmen und Mitarbeitenden viele Vorteile:

1. Flexible Verfügbarkeit

  • Wissenshungrige können die Schulungen 24/7 abrufen.

2. Individuelles Lernen

  • Inhalte können im eigenen Tempo erarbeitet werden.

3. Zweisprachige Lerninhalte

  • Die Basis-Schulung ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.

4. Anpassbarkeit an Zielgruppen

  • Die Inhalte sind maßgeschneidert und bieten Basis-Schulungen sowie spezifische Key-User-Inhalte.

5. Vielfältige Wissensvermittlung

  • Know-how wird über unterschiedliche Formate vermittelt:
    • Videos
    • Tutorials
    • Übungen
    • Expertengespräche

6. Integration in den Arbeitsalltag

  • Schulungen lassen sich unkompliziert in den täglichen Workflow einbinden.

7. Kenntnisse testen

  • Durch Quizze kann das erworbene Wissen selbständig überprüft werden.

8.  Transparenz im Lernfortschritt

  • Manager haben den Überblick darüber, welches Fähigkeiten sich ihre Teams bereits angeeignet haben.

Einfach. Effizient. Flexibel.

Im Dezember 2019 fiel mit der Gründung eines Arbeitskreises der Startschuss für die Lernplattform. „Uns war schnell klar, dass das digitale Schulungsangebot während der Corona-Krise einen echten Mehrwert bieten würde. Im Herbst 2020 stand ein Minimum Viable Product dann schon zur Basis-Schulung bereit“, erzählt Julia Schumacher aus der Technischen Redaktion der INFORM.

Das Kundenfeedback: durchweg positiv. „Wir aktualisieren unsere Schulungsplattform stetig und entwickeln sie weiter – immer mit dem Ziel, Wissen einfach, effizient und flexibel zu vermitteln. So stellen wir sicher, dass Fachwissen immer dann verfügbar ist, wenn es benötigt wird.“

Stoppen Sie das Grübeln über den Arbeitskräftemangel und treiben Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen mit FELIOS und unserem E-Learning voran. Kontaktieren Sie uns gerne für weiterführende Informationen.

ÜBER UNSERE EXPERT:INNEN

Antje  Middelberg

Antje Middelberg

Marketing Specialist

Antje Middelberg ist seit Mai 2024 Marketing Specialist bei INFORM. Als passionierte Schreiberin textet sie Success Stories, Blogs und vieles mehr für den Geschäftsbereich Produktion.

Weitere Blogbeiträge

23.07.2025 // Antje Middelberg

Aha!-Reihe: So optimiert Machine Learning die Wiederbeschaffungszeiten

In unserer Aha!-Reihe knöpfen wir uns je einen Begriff aus der KI-Welt vor – verständlich erklärt und mit Anwendungen aus dem Produktionsalltag. Wir starten mit dem Machine Learning und einem praktischen Beispiel aus dem Produktionsalltag: den Wiederbeschaffungszeiten.

14.03.2025 // Antje Middelberg

Digitale Fertigung: Best of Suite oder Best of Breed?

An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei. Aber wie wird sie gestaltet? Ein zentraler Aspekt ist die Wahl der geeigneten Software-Tools. Dabei stehen zwei Strategien zur Auswahl: Best of Breed oder Best of Suite.

12.02.2025 // Antje Middelberg

Quo Vadis Maschinenbau 2025: Trends und Perspektiven

Schon Ende 2023 lautete die Prognose: „Deutscher Maschinenbau: Düsterer Ausblick auf das Jahr 2024“. Was bringt das kommende Jahr darüber hinaus?

23.01.2025 // Antje Middelberg

Praxistag bei CAPAUL: „Ohne FELIOS könnten wir bei dieser Unternehmensgröße nie im Leben mehr planen"

Elf verschiedene Unternehmen sind nach Eupen in Belgien angereist, um mehr über den Einsatz des APS-Systems FELIOS bei CAPAUL zu erfahren.

09.01.2025 // Antje Middelberg

Know-how-Boost für FELIOS: E-Learning verstärkt Maschinenbauer bei Personalmangel

Unsere FELIOS E-Learning-Plattform vermittelt Kunden gezielt Fachwissen und schließt Schulungslücken.

27.11.2024 // Antje Middelberg

Maschinenbau trifft Digitalisierung: INFORM und VDMA setzen auf eine nachhaltige Industrie 4.0

Den Maschinenbau mit Software und Digitalisierung zusammenführen – das möchte der gleichnamige Fachverband des VDMA (Verband des Maschinen- und Anlagenbaus) erreichen.