Trendreport
Resilienz durch Logistik-IT
Widerstandsfähigkeit von Lieferketten steigern
In Kooperation mit der Fachzeitschrift LOGISTIK HEUTE stellten wir Fragen wie:
- Welche Auswirkungen haben die gestörten Lieferketten tatsächlich gehabt?
- Bewegen sich Organisationen hin zu einem Paradigma der Supply-Chain-Resilienz?
- Welche Rolle spielt die Digitalisierung des Supply Chain Managements dabei und wo stehen die Unternehmen heute damit?
Studien-Teilnehmende
146 Fach- und
Führungskräfte
aus Logistik und
Supply Chain Management
vorwiegend
deutsche Unternehmen
Auszug aus den Ergebnissen – Das sagen die Befragten

Sie möchten alle Ergebnisse sehen? Laden Sie sich hier den Ausführlichen Trendreport herunter.


Traditionell lag der Fokus im SCM oft darauf, die Leistungsfähigkeit zu maximieren, um Kosten zu senken und die Lieferkette so schlank wie möglich zu gestalten.
Die externen Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit haben jedoch gezeigt, dass eine zu starke Fokussierung auf Effizienz zu erhöhten Risiken führen kann, insbesondere wenn unvorhersehbare Störungen auftreten.
Daher ist eine widerstandsfähige Lieferkette ebenso wichtig wie die Effizienz, um Geschäftsunterbrechungen zu minimieren und die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten.