Know your Customer / Customer Due Diligence

RiskShield für KYC & CDD – 
Klarheit in Echtzeit. Entscheidungen nach Risiko.

Customer Due Diligence (CDD) ist ein zentraler Bestandteil von Know Your Customer (KYC) und regulatorisch verpflichtend für AML-Compliance. RiskShield unterstützt Finanzinstitute und Versicherer dabei, Kunden effizient zu prüfen und ihr Risiko fundiert zu bewerten – bevor eine Geschäftsbeziehung entsteht.

Bild eines Kindes mit Lupe, das die Kundenüberprüfung im Rahmen von KYC und CDD symbolisiert.

Geschätzt von Branchenführern

Unsere Lösungen werden von führenden Finanz­unternehmen weltweit eingesetzt.

Unsere geschätzten Finanzkunden

VON DER COMPLIANCE-PFLICHT ZUM STRATEGISCHEN VORTEIL

In der heutigen, stark regulierten Finanzwelt ist Customer Due Diligence längst nicht mehr nur eine regulatorische Pflicht, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor.

RiskShield ermöglicht es Finanzinstituten, den gesamten Kundenlebenszyklus zu überwachen – durch die Kombination von Risikoentwicklung, Transaktionsmonitoring und sämtlichen Screening-Aktivitäten in einer leistungsstarken Plattform.

INTELLIGENTES MONITORING AN JEDEM KUNDENKONTAKTPUNKT

Risiken müssen kontinuierlich und konsistent überwacht werden – unabhängig davon, wo Ihr Kunde mit Ihrem Unternehmen interagiert.

Ob beim initialen Onboarding, beim laufenden Screening, bei Produkt-Updates oder bei der Um­setzung neuer AML-Kontrollen – mit RiskShield sind Sie Ihrer Zeit immer einen Schritt voraus und schützen Ihr Unternehmen ebenso wie Ihre Kunden.

KYC & Due Diligence mit RiskShield

KYC

Know Your Customer

KYC

Sammelt und verwaltet Kundeninformationen, um regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

CDD

Customer Due Diligence

CDD

Bewertet Kundenrisiken und unterstützt bei der Erkennung potenzieller Geldwäsche oder illegaler Aktivitäten.

EDD

Enhanced Due Diligence

EDD

Ermöglicht eine vertiefte Prüfung von Hochrisiko-Kunden – einschließlich PEPs und komplexer Eigentümerstrukturen.

ODD

Ongoing Due Diligence

ODD

Überwacht kontinuierlich Kundenprofile, Transaktionen und Risikolevels, um dauerhafte Compliance sicherzustellen.

Die größten Herausforderungen in KYC/CDD – und wie RiskShield sie löst

1. Strenge und sich ständig ändernde Regulierungen
Globale Finanzvorschriften sind komplex und unter­liegen ständigen Änderungen. RiskShield hält Sie mit einer flexiblen Regel-Engine und Echtzeit-Updates, die mit AML-, KYC- und CDD-Vorgaben übereinstimmen, compliant – unabhängig von der Jurisdiktion.

 

2. Ressourcenintensive Prozesse
Traditionelle KYC-Verfahren sind arbeitsintensiv und fehleranfällig. RiskShield automatisiert Kernaufgaben (Kunden-Screening, Risikobewertung, Transaktions­monitoring) und schafft Freiräume für Tätigkeiten mit höherem Mehrwert.

 

3. Präzise Risikobewertung
Eine kontinuierliche Risikoevaluierung ist entschei­dend, um Hochrisiko-Kunden zu identifizieren. Mit Hybrid-AI und dynamischen Scorecards ermöglicht RiskShield eine adaptive, präzise Risikobewertung in Echtzeit – über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg.

4. Kundenerlebnis vs. Compliance
Ein langwieriges, dokumentenlastiges Onboarding frustriert Kunden. RiskShield optimiert das Monitoring und unterstützt Sie dabei, reibungslose Onboarding-Prozesse mit regulatorischer Integrität in Einklang zu bringen.

 

5. Integration über Systeme hinweg
KYC findet nicht isoliert statt. RiskShield lässt sich nahtlos mit Ihren Onboarding-Tools, CRM-, Core-Banking-Systemen und externen Identitätsanbietern integrieren – und sorgt so für einheitliche Compliance und konsistente Risikoanalysen.

 

6. Bedarf an flexiblem Regelwerk
Globale Finanzvorschriften sind komplex und ändern sich kontinuierlich. RiskShield hält Sie mit einer flexiblen Regel-Engine und Echtzeit-Updates, die mit AML-, KYC- und CDD-Vorgaben übereinstimmen, stets compliant.

Weitere Informationen über AML COmpliance

Mockup unseres White Papers "Über Compliance hinaus: Die Bewältigung des Instant-Paradigmas"

Über Compliance hinaus: Die Bewältigung des Instant-Paradigmas

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse und Strategien zur Betrugsprävention und AML-Compliance und erfahren Sie, wie KI-Technologien die betriebliche Effizienz von Finanzinstituten neu definieren.

Mockup unserer Broschüre "Effektives Watchlist Screening" auf grauem Hintergrund

Effektives Watchlist Screening

Erfahren Sie, wie die cloudbasierte SaaS-Lösung von RiskShield Finanzinstitute bei der Einhaltung der EU-Vorschriften für Sofortzahlungen unterstützt.

Visualisierung des Whitepapers "KI kann die Zusammenarbeit von Betrugsprävention und AML unterstützen"

KI kann die Zusammenarbeit von Betrugsprävention und AML unterstützen

Entdecken Sie die neuesten Erkenntnisse und Strategien zur Betrugsprävention und AML-Compliance und erfahren Sie, wie KI die betriebliche Effizienz von Finanzinstituten neu definiert.

Visualisierung unseres Papers "Integrierte Strategie zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung"

Integrierte Strategie zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Erfahren Sie, wie RiskShield Ihren AML/CTF-Überwachungsprozess mit Echtzeit-Einblicken und KI optimieren kann.

SPRECHEN WIR ÜBER IHRE KYC- & CDD-STRATEGIE.

Ganz gleich, ob Sie Ihr Onboarding optimieren, regulatorische Anforderungen sicher erfüllen oder ein kontinuierliches Risikomanagement automatisieren möchten – wir unterstützen Sie dabei.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie RiskShield Ihre KYC-/CDD-Prozesse stärken kann.

Nutzen Sie das untenstehende Formular, um mit unserem Team in Kontakt zu treten.

Dr. Stephan  Lemkens

Dr. Stephan Lemkens

Solution Owner Compliance | Risk & Fraud

Stephan ist seit 2018 als Berater im Professional Services Teams tätig und hat Erfahrungen mit Projekten gesammelt, die sich auf die Transaktions- und Sitzungsüberwachung im Zusammenhang mit Betrugsprävention konzentrieren. Seit 2020 konzentriert er sich auf Compliance und arbeitet eng mit unseren Kunden an Projekten rund um die Überwachung verdächtiger Aktivitäten und die Sorgfaltspflicht gegenüber Kunden zusammen.

Phone

KYC/CDD