1. Strenge und sich ständig ändernde Regulierungen
Globale Finanzvorschriften sind komplex und unterliegen ständigen Änderungen. RiskShield hält Sie mit einer flexiblen Regel-Engine und Echtzeit-Updates, die mit AML-, KYC- und CDD-Vorgaben übereinstimmen, compliant – unabhängig von der Jurisdiktion.
2. Ressourcenintensive Prozesse
Traditionelle KYC-Verfahren sind arbeitsintensiv und fehleranfällig. RiskShield automatisiert Kernaufgaben (Kunden-Screening, Risikobewertung, Transaktionsmonitoring) und schafft Freiräume für Tätigkeiten mit höherem Mehrwert.
3. Präzise Risikobewertung
Eine kontinuierliche Risikoevaluierung ist entscheidend, um Hochrisiko-Kunden zu identifizieren. Mit Hybrid-AI und dynamischen Scorecards ermöglicht RiskShield eine adaptive, präzise Risikobewertung in Echtzeit – über den gesamten Kundenlebenszyklus hinweg.
4. Kundenerlebnis vs. Compliance
Ein langwieriges, dokumentenlastiges Onboarding frustriert Kunden. RiskShield optimiert das Monitoring und unterstützt Sie dabei, reibungslose Onboarding-Prozesse mit regulatorischer Integrität in Einklang zu bringen.
5. Integration über Systeme hinweg
KYC findet nicht isoliert statt. RiskShield lässt sich nahtlos mit Ihren Onboarding-Tools, CRM-, Core-Banking-Systemen und externen Identitätsanbietern integrieren – und sorgt so für einheitliche Compliance und konsistente Risikoanalysen.
6. Bedarf an flexiblem Regelwerk
Globale Finanzvorschriften sind komplex und ändern sich kontinuierlich. RiskShield hält Sie mit einer flexiblen Regel-Engine und Echtzeit-Updates, die mit AML-, KYC- und CDD-Vorgaben übereinstimmen, stets compliant.