Success story

Coca-Cola HBC Österreich: vollautomatisiertes yard­management mit messbaren erfolgen

Logo Coca-Cola HBC Österreich

Coca-Cola HBC Österreich ist ein lokalen Abfüllpartner der Marke Coca-Cola. In dem Abfüllwerk im burgen­ländischen Edelstal wird neben anderen Marken der Großteil der in Österreich verkauften Coca-Cola-Getränke hergestellt.

Bis zu 200 Lkw täglich transportieren die Produkte vom Werksgelände aus in alle Regionen des Landes. Der komplexe Prozess der An- und Auslieferungen ist mit großem Planungsaufwand verbunden und benötigt eine Vielzahl an Ressourcen, wie Lkw, Stapler und Personal. Diese gilt es, nur dort einzusetzen, wo sie auch wirklich gebraucht werden.

Die Highlights

Yard Prozesse neu gedacht

  • Bei dieser Vielzahl an An- und Auslieferungen gerät insbesondere das Yard Management in den Fokus. Jeder Lkw muss erfasst, gewogen und zielgerichtet über das Werksgelände gelenkt werden. 
  • Ziel war es, die vorhandene Kapazitäten besser auszulasten, Wartezeiten deutlich zu reduzieren, die Termintreue sowie das Servicelevel spürbar zu verbessern.
Lkw-Beladung mit Coca-Cola Kisten beladen mit einem Gabelstapler.

Nahtlose Kommunikation

  • Die Kombination eines digitalen Zeitfenster­mana­gement mit einer intelligenten Steuerung des Yard Managements ermöglicht eine nahezu vollauto­matisierte Abwicklung sämtlicher Lkw-Bewegungen vom ersten Kontakt am Standort bis zur Ausfahrt.
  • Dank spezieller Fahrer-App mit digitaler Navigation auf dem Gelände und mobiler Anwendung für die Standortmitarbeiter sind alle Beteiligten optimal eingebunden. Jeder Prozessschritt ist für einen reibungslosen Materialfluss ohne Wartezeiten und Medienbrüche vernetzt.

Vom Pilotprojekt zum Standard innerhalb der Gruppe

  • Das Pilotprojekt in Edelstal optimierte nicht nur interne Prozesse, sondern wurde zur Vorlage für weitere Standorte der Gruppe.
  • Das System passt sich flexibel an standortspezifische Prozesse an. Inzwischen ist es bereits in Rumänien, Tschechien, Italien und Serbien im Einsatz. Weitere Rollouts in Griechenland und der Schweiz sind geplant.

Gewinner des Österreichischen logistikpreises 2021

Coca-Cola HBC Österreich gewann für das Projekt „Automated Yard Management“ den Österreichischen Logistikpreis 2021. Die Fachjury überzeugte dabei der effiziente End-to-End-Gesamtprozess auf dem Yard. Dank der Optimierungs­algorithmen der Lkw-Steuerung und Abwicklung konnten die Durchlaufzeiten um 45% reduziert werden. Dabei werden verschiedene Echtzeitparameter wie Pünktlichkeit, der Status der Ladungsvorbereitung, die Restlenkzeit oder der Belade­fortschritt berücksichtigt. 

Wir haben heutzutage hundertprozentige Transparenz. Jeder einzelne Schritt eines Lkw ist lückenlos nachvollziehbar. Diese Transparenz gibt uns die Möglichkeit, gezielt zu analysieren, Prozesse zu verbessern oder Probleme frühzeitig zu erkennen.“ 
Thomas Franz Topf, Warehouse Manager, Coca-Cola HBC Österreich

Projektbilanz

Das Projekt in Edelstal zeigt, wie modernes Yard Management zur Grundlage effizienter und zukunftsfähiger Werkslogistik wird. 

SYNCROSUPPLY sorgt für durchgängige Digitalisierung, intelligente Steuerung, volle Transparenz im Tagesgeschäft und lässt sich flexibel um weitere Komponenten wie einen Trailer Yard ergänzen.

Lkw-Einfahrt mit Smartphone am Werkstor.

Die Vorteile

  • 45 % kürzere Durchlaufzeit
    vom Check-in bis zur Ausfahrt
  • 85% termingerechte Abfertigung
    dank Echtzeitoptimierung und transparenter Ressourcenkoordination
  • Volle Transparenz über alle Lkw-Bewegungen
    lückenlose Dokumentation jeden Prozessschrittes
  • Flexibel erweiterbar auf weitere Standorte
    Funktionsumfang je Standort skalierbar
  • Unterstützung nachhaltiger Logistikprozesse
    durch optimierte Abläufe, weniger Leerfahrten und Integration von E-Lkw

Weitere Informationen zu SYNCROSUPPLY

Lkw und Gabelstapler vor einem modernen Lager

Engpass Rampe: 
So bringt modernes Rampenmanagement den Hof in Fluss

BLOG | Wenn Personal und Flächen knapp sind, gerät die Logistik schnell ins Stocken. Rampen als Engpass? Modernes Rampenmanagement macht aus Stillstand einen kontinuierlichen Materialfluss.

Produktseite

Yard management Software für mehr Durchblick Auf dem yard

SYNCROSUPPLY | Die Software für smarte Automatisierung ihres Yards

Neugierig geworden? Weitere Informationen zu unserer Zeitfenster- und Yard Management Lösung finden Sie auf unserer Produktseite.

 

Webinar

PER AUTOPILOT DURCH DEN YARD DSCHUNGEL - ZIELSICHER UND EFFIZIENT ZUR LADESTELLE

WEBINAR | In unserem 12-minütigen On-Demand Webinar zeigen unsere Experten, wie Sie Zeit sparen, Kosten reduzieren und die Sicherheit auf Ihrem Yard erhöhen können.

Simon Oeding

Simon Oeding

Business Development Industrie

Simon ist seit 2022 Teil der INFORM GmbH und spezialisiert auf die Herausforderungen im Bereich Lkw-Zeitfenstermanagement, Zulaufsteuerung und Yard Management.

PhoneLinkedIn

Interessiert an der Optimierung Ihres Yard Managements? Kontaktieren Sie mich!