Capaul - die ganze Geschichte
Fragen Sie unten die komplette Success Story an!
Während in vielen Betrieben am Morgen vermutlich noch die ersten Besprechungen laufen, hat die Fertigung bei CAPAUL die ganze Nacht durchgelaufen. Das Unternehmen mit Hauptsitz im ostbelgischen Eupen fertigt anspruchsvolle Präzisionsteile für Kunden aus der Luftfahrt, der Medizintechnik, dem Energiesektor, dem Schienenverkehr und verschiedenen Industrieanwendungen. Seit 2021 setzt CAPAUL auf das KI-gestützte APS-System FELIOS von INFORM, um seine zunehmend komplexen Fertigungsprozesse zu steuern. Die Einführung führte zu einer Steigerung der Termintreue um 25 Prozent bei gleichzeitig reduziertem Planungsaufwand.
„FELIOS gewährt uns eine deutlich bessere Voraussicht. Ich sehe genau, welche Aufträge im Zeitplan sind und wo es kritisch wird.“
Die digitale Plantafel zeigt Thomas Marx auf einen Blick, welche Arbeitsschritte sich verzögern, welche Ressourcen überlastet sind und wo er reagieren muss. Statt wie früher rund acht Stunden pro Woche mit manueller Abstimmung zu verbringen, reichen ihm heute etwa zwei Stunden, um Prioritäten zu setzen und Anpassungen vorzunehmen. Kommt es dennoch zu Lieferverzögerungen oder Maschinenausfällen, lassen sich Auswirkungen frühzeitig erkennen und Kunden entsprechend rechtzeitig informieren.
„Natürlich freut sich niemand über eine verspätete Lieferung, aber wenn ich das vier Monate im Voraus sagen kann, ist das etwas anderes, als wenn ich es erst eine Woche vorher tue.“ Solche Situationen sind inzwischen aber deutlich seltener geworden, weil das System laufend aktualisiert wird und potenzielle Engpässe frühzeitig sichtbar macht. „Wir können heute viel schneller reagieren, weil wir genauer wissen, wo wir stehen.“
Die Wirkung zeigt sich auch in den Zahlen: Seit der Einführung von FELIOS ist die Termintreue bei CAPAUL um rund 25 Prozent gestiegen. Ein Ergebnis, das sowohl intern als auch in der Zusammenarbeit mit den Kunden spürbar ist. Für Marx steht fest: „Der Job des Planers ist es, Probleme zu lösen, nicht sie erst lange suchen zu müssen. Und die zeigt mir FELIOS früh genug an.“ Ein weiterer Effekt zeigt sich im Lagerbestand: Obwohl CAPAUL in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist, hat sich der Lagerstand nicht erhöht. „Unser Lagerstand bleibt im Vergleich zur Umsatzsteigerung konstant. Wir brauchen FELIOS, damit keine riesigen Lager entstehen“, so CEO Henkes. Für den Maschinenbauer ein wichtiger Indikator dafür, dass die Produktionsplanung nicht nur termintreu, sondern auch materialeffizient funktioniert. Die vorausschauende Reihenfolgenplanung ermöglicht es, Materialien gezielt und bedarfsgerecht zu beschaffen – ohne unnötige Bestände aufzubauen.
Registrieren Sie sich für den PDF-Download und lesen Sie mehr darüber, wann die FELIOS-Geschichte von Capaul begann und wie sie zum Erfolg wurde.
Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Softwarelösungen, die auf die komplexen Anforderungen Ihres Marktes zugeschnitten sind.