Titel der Sub-Lösung

Definition des wichtigsten Benefits dieser Sub-Lösung Inkl. Keyword

Definition der eigenen Value Proposition für die Sub-Lösung in Kurzform.

Der Intro Text wird genutzt, um den Nutzen dieser Lösung gegenüber den Herausforderungen der Kunden genauer zu formulieren.

Die Ergebnisse der Value Proposition Workshops können als Grundlage dienen.

BEnefits

  • Die wichtigsten Vorteile der Sub-Lösung werden hervorgehoben.
  • Die Ergebnisse der Value Proposition Workshops können als Grundlage dienen.

Lösungsbeschreibung Headline

Die INFORM Lösung ist mehr als nur eine Software. Sie umfasst auch individuelle Beratung und Betreuung sowie weitere Zusatzleistungen im Kundenkontakt.

Optimale Unterstützung durch langjährige Erfahrung und umfangreiches Branchen-Know-how. Die Beschreibung dieser Mehrwerte sollte Teil der Lösungsbeschreibung sein.

Downloads

USP's

  • Die wichtigsten USP's der Sub-Lösung werden hervorgehoben.

Software name

Zwischenüberschrift

Definition der Gesamtlösung, die der Kunde erhält. Flexibel erweiterbar mit mehr Zwischenüberschriften und Text Abschnitten.

Success Stories

Events

26.-27.08.2025 | Charlotte (NC), USA

Datos Insights - Financial Crime and Cybersecurity Forum

Das Financial Crime and Cybersecurity Forum 2025 ist das wichtigste Treffen für Führungskräfte und Branchenexperten, die sich mit den neuen Herausforderungen in den Bereichen Betrug, Geldwäsche, Cybersicherheit und Risikomanagement befassen.

10.09.2025 | Online via Microsoft Teams

Prognose oder Bauchgefühl - wie viel Datenpower braucht der Großhandel?

Intuition war gestern – im Großhandel zählt heute Datenpower. Diskutieren Sie mit Experten aus Praxis und Beratung, wie moderne Prognosen Entscheidungen verbessern und wo Bauchgefühl allein nicht mehr reicht.

16.-17.09.2025 | Hamburg

PalettenSymposium 2025

Wir freuen uns auf interessante Gespräche rund um das Thema Palettenlogistik.

Weitere Inhalte

01.07.2025 // Zdravka Ley

Pre-Self Check-In: So beginnt moderne Yard-Logistik

Der Pre-Self Check-In ist ein integraler Bestandteil der Yard Management Software SYNCROSUPPLY. Das System ermöglicht vorab die Übermittlung standortspezifischer Vorschriften und fragt alle relevanten Informationen zum Fahrzeug und Fahrer ab.

03.06.2025 // Zdravka Ley

Yard Management System neu gedacht: Volle Integration statt Insellösungen

Yard Management Steuerung beginnt da, wo ERP, WMS und TMS aufhören

Flugpersonal

03.06.2025 // Jan Uphues

Arbeitskräftemangel: Wie smarte Software Flughäfen und Fluggesellschaften in der Hochsaison hilft

Mehr Passagiere – höherer Fachkräftebedarf am Flughafen. Diese einfache Formel prägt die Hochsaison der Flugbranche. Erfahre hier, wie smarte Software bei Personalmangel hilft.

03.06.2025 // Zdravka Ley

Flottenmanagement neu gedacht: Wie die Intralogistik den Begriff neu definiert

Flottenmanagement zwischen Wandel und neuen Anforderungen.

Visual zu Instant Payments und EU-Regulierung: Symbol für Echtzeitzahlungen, technische Infrastruktur und gesetzliche Verpflichtung ab 2025.

21.05.2025 // Hannah Kuck

Von der Vision zur Pflicht: Der Weg zu Instant Payments für Banken & PSPs

Die neue EU-Verordnung macht SEPA Instant Payments ab 2025 zur Pflicht. Für Banken und Zahlungsdienstleister beginnt jetzt der Countdown zur Umsetzung. Was regulatorisch gefordert ist – und wie sich Betrugsrisiken in Echtzeit beherrschen lassen.

13.05.2025 // Zdravka Ley

Echtzeit-Lokalisierung (RTLS) trifft intelligentes Transportleitsystem

Mit Live-Daten zur smarten Intralogistik

Laptop mit digitalen Symbolen zur Benutzererkennung, die die biometrische Technologie in Aktion veranschaulichen.

12.05.2025 // Martin Bradley

Der Kampf gegen Betrugsmaschen: Wie intelligentes, dynamisches Profiling die Spielregeln verändert

Finanzinstitute sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg raffinierter Betrugsmaschen und Versuchen der Kontoübernahme konfrontiert.

30.04.2025 // Simeon Langel

Mehrwegpflicht im B2B?

Was Sie mit der EU-PPWR beachten müssen

Drei Kinder symbolisieren die drei Akteure in Instant Payments Riskmanagement

29.04.2025 // Hannah Kuck

Instant Payments und Risikomanagement: Drei Rollen zwischen Regulierung und Echtzeitdruck 

Sofortige Zahlungen erfordern Betrugsprävention in Echtzeit - wie können Risiko-, Compliance- und Sanktionsexperten mit dem Druck und den Vorschriften Schritt halten?

Warehouse manager using a tablet for inventory management among stacked cardboard boxes.

09.04.2025 // Christoph Wiericks

Bestandsoptimierung mit KI-gestützter Software: So bringen Sie Lieferfähigkeit und Kostensenkung in Einklang

In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Bestandsoptimierung mit KI-gestützter Software.

Warehouse employee cleaning aisle with mop, wearing safety vest, surrounded by stacked boxes and shelves.

02.04.2025 // Daniel Schulteis

Frühjahrsputz für das Lager: Mit moderner Inventursoftware effizient, stressfrei und präzise inventarisieren

In diesem Blog erfahren Sie Wissenswertes über Inventursoftware und die Stichprobeninventur.

01.04.2025 // Zdravka Ley

Mehr als nur im Kreis: Wie Routenzüge mit intelligenter Steuerung die innerbetriebliche Logistik verändern

Warum eine intelligente Routenzugoptimierung entscheidend ist.

18.03.2025 // Zdravka Ley

Hybride Werkslogistik: Das perfekte Zusammenspiel von bemannten Flotten und AGV Steuerung

Hybride Werkslogistik: AGV-Steuerung und bemannte Flotten

14.03.2025 // Antje Middelberg

Digitale Fertigung: Best of Suite oder Best of Breed?

An der Digitalisierung führt kein Weg vorbei. Aber wie wird sie gestaltet? Ein zentraler Aspekt ist die Wahl der geeigneten Software-Tools. Dabei stehen zwei Strategien zur Auswahl: Best of Breed oder Best of Suite.

Mit KI-gestützter Software Risiken erkennen und SCM-Prozesse optimieren

13.03.2025 // Andreas Schäfer

Supply Chain Management Software: Warum ist sie unverzichtbar für erfolgreiche Lieferketten

In diesem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte über Supply Chain Management Software (SCM Software), ihre Funktionen, Ziele, Vorteile und Anwendungsfälle.

17.02.2025 // Laura Skropke

Smartes Behältermanagement in der Automobilindustrie

KI-Gestützte Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz

Digitalisierung im Großhandel

13.02.2025 // Michael Niehoff

Digitalisierung im Großhandel: KI für bessere Lieferketten

Die Digitalisierung und der Einsatz entscheidungsintelligenter Software sind heute unverzichtbar, um die vielfältigen Herausforderungen im Großhandel zu meistern. In unserem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Prozesse im Großhandel erfolgreich transformieren.

12.02.2025 // Antje Middelberg

Quo Vadis Maschinenbau 2025: Trends und Perspektiven

Schon Ende 2023 lautete die Prognose: „Deutscher Maschinenbau: Düsterer Ausblick auf das Jahr 2024“. Was bringt das kommende Jahr darüber hinaus?

23.01.2025 // Antje Middelberg

Praxistag bei CAPAUL: „Ohne FELIOS könnten wir bei dieser Unternehmensgröße nie im Leben mehr planen"

Elf verschiedene Unternehmen sind nach Eupen in Belgien angereist, um mehr über den Einsatz des APS-Systems FELIOS bei CAPAUL zu erfahren.

Mit KI-gestützter Software Risiken erkennen und SCM-Prozesse optimieren

14.01.2025 // Stephan Algie

Chinese New Year: Mit KI-gestützter Software Risiken erkennen und SCM-Prozesse optimieren

Zum chinesischen Neujahr steht das Arbeitsleben in China wochenlang still – Lieferketten geraten ins Stocken. Erfahren Sie in unserem Blog, wie Sie sich künftig besser darauf vorbereiten können.

10.01.2025 // Laura Skropke

Effizienz steigern: So machen Sie Ihre Logistik fit für die Zukunft

Smarte Neujahrsvorsätze für ihre Logistikprozesse

09.01.2025 // Antje Middelberg

Know-how-Boost für FELIOS: E-Learning verstärkt Maschinenbauer bei Personalmangel

Unsere FELIOS E-Learning-Plattform vermittelt Kunden gezielt Fachwissen und schließt Schulungslücken.

06.01.2025 // Zdravka Ley

Gute Vorsätze für die Intralogistik 2025

Cloudbasierte Lösungen: Die Zukunft Ihrer innerbetrieblichen Logistik

Absatzprognose mit KI

17.12.2024 // Gabi Auerbach

Absatzprognose als Kompass: Mit KI trotz Rezession Chancen ergreifen

Wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfordern präzise Vorhersagen, um Ressourcen effizient einzusetzen und wettbewerbsfähig zu bleiben. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Möglichkeiten der Absatzplanung und die Potenziale moderner Prognosesoftware.

27.11.2024 // Antje Middelberg

Maschinenbau trifft Digitalisierung: INFORM und VDMA setzen auf eine nachhaltige Industrie 4.0

Den Maschinenbau mit Software und Digitalisierung zusammenführen – das möchte der gleichnamige Fachverband des VDMA (Verband des Maschinen- und Anlagenbaus) erreichen.

Event Review: 9. Internationales RiskShield Networking Event

29.10.2024 // Hannah Kuck

Event Review: 9. Internationales RiskShield Networking Event

Auch 2024 hat INFORMs RiskShield Networking Event Kunden, Branchenexperten & Co. zusammengebracht, um über die Bekämpfung von Finanzkriminalität zu sprechen.

KI in der Erstbevorratung: Lieferfähig & effizient trotz fehlender Erfahrungswerte

22.10.2024 // Dr. rer. nat. Christian Mießen

KI in der Erstbevorratung: Lieferfähig & effizient trotz fehlender Erfahrungswerte

Bei der Einführung neuer Produkte fehlen sowohl Erfahrung als auch eine fundierte Datengrundlage in Bezug auf den zu erwartenden Absatz. In unserem Blog erfahren Sie, wie Ihnen dennoch eine effiziente Erstbevorratung gelingt, mit der Sie lieferfähig sind.

Dispositionsverfahren im Supply Chain Management

12.09.2024 // Andreas Schäfer

Dispositionsverfahren im Supply Chain Management: Welche Verfahren gibt es und warum sind sie wichtig

Was sind zentrale Herausforderungen in der Disposition? Wie hilft KI-basierte Software diese zu bewältigen und die Prozesse zu optimieren? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Blogbeitrag.

Inventurarten: Welche Inventurverfahren gibt es

04.09.2024 // Daniel Schulteis

Inventurarten: Welche Inventurverfahren es gibt und wie sie ablaufen

Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Inventurarten und wie sie ablaufen.

19.08.2024 // Zdravka Ley

Smartes Yard Management sprengt Wachstumsgrenzen

Wie eine Yard Management Software natürliche Infrastukturgrenzen sprengt.

07.08.2024 // Zdravka Ley

Am Anfang war das Staplerleitsystem

Ausgangspunkt der Automatisierung: Wie Staplerleitsysteme die moderne innerbetriebliche Logistik prägten

Erfolgreiches S&OP: Mit intelligenter Business-Software Stolpersteine überwinden

30.07.2024 // Gabi Auerbach

Erfolgreiches S&OP: Mit intelligenter Business-Software Stolpersteine überwinden

In einer zunehmend dynamischen Geschäftswelt gewinnt ein effizientes Sales & Operations Planning (S&OP) weiter an Bedeutung. Doch was ist S&OP überhaupt genau? Und wie können Unternehmen einen erfolgreichen S&OP-Prozess etablieren? Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Blogbeitrag.

17.07.2024 // Franka Stapper

Auftragsflaute im Maschinenbau: Herausforderungen und Chancen

Die gegenwärtige Lage im Maschinenbau ist von ständigem Wandel geprägt. Seit der Corona-Krise erfährt die Branche des Maschinen- und Anlagenbaus eine schwankende Nachfrage und Auftragseinbrüche.

03.07.2024 // Maurice Müller

Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine – Wie Unternehmen Akzeptanz und Vertrauen in die Software schaffen

Eine Produktionsplanungssoftware macht die Produktion effizienter und die Mitarbeiter zufriedener.

Fußball und Supply Chain Management

03.07.2024 // Caroline Kronenwerth

Von der Kabine ins Büro: Was Supply-Chain-Manager von Fußballteams lernen können

Was haben ein Fußballturnier, wie die Europameisterschaft, und Supply Chain Management gemeinsam? Ihre Erfolgsfaktoren sind zeitlos: Es geht um Strategie, Teamwork, Flexibilität, Optimierung und Risikomanagement.

02.07.2024 // Zdravka Ley

Die Olympischen Spiele beginnen. Schafft es Ihre Werkslogistik auf dem Siegertreppchen?

Am 26. Juli werden in Paris die diesjährigen Olympischen Spiele eröffnet. Die vielfältigen Wettkämpfe stellen nicht nur eine Herausforderung an die Infrastruktur und Austragungsstätten dar, sondern erfordern auch eine logistische Meisterleistung.

Nachhaltigkeit im Supply Chain Management

13.06.2024 // Nils Clemens

Mehr Nachhaltigkeit im Supply Chain Management: Intelligente Business-Software als Schlüssel

In einer Ära, in der Nachhaltigkeit nicht länger ein optionales Extra, sondern verstärkt eine geschäftskritische Notwendigkeit ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz zu vereinen.

16.05.2024 // Stipo Nad

Eine Reise zum Ursprung - FELIOS Praxistag bei Oerlikon Barmag

Einer unserer ersten Anwender erzählt bei einem unserer FELIOS-Praxistage, wie das Projekt FELIOS begann und warum er auch 35 Jahre später immer noch ein treuer und zufriedener Anwender ist.

13. Digital Banking and Mobile Payments Summit

23.04.2024 // Halyna Hermanns

Veranstaltungs-Rückblick: Einblicke in den 13. Digital Banking and Mobile Payments Summit

In unserem Veranstaltungsrückblick finden Sie Einblicke in den 13. Digital Banking Summit in Wien, bei dem INFORMs RiskShield-Expertise im digitalen Risikomanagement vorgestellt wurde.

15.04.2024 // Zdravka Ley

Fußball-EM 2024 – Die logistische Herausforderung von Großveranstaltungen

Der Countdown läuft: Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 ist es wieder so weit: Die Fußball-Nationalmannschaften kämpfen bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland um den Titel. Ein Ereignis, das nicht nur die Teams und Sportfans, sondern auch die Logistik-Experten vor große Herausforderungen stellt.

11.03.2024 // Zdravka Ley

Yard management software: Das Uhrwerk einer effizienten Werkslogistik

Eine Yard Management Software ist das Herzstück einer reibungslosen Werkslogistik. Ähnlich wie bei einem präzisen Uhrwerk koordiniert und steuert diese Software die Abläufe vom Check-in bis zur Ausfahrt auf dem Werkgelände, unterstützt die Logistikverantwortlichen im Alltag und gewährleistet so eine nahtlose Logistik.

Absatzplanung im Supply Chain Management

12.02.2024 // Andreas Schäfer

Absatzplanung im Supply Chain Management

Was ist Absatzplanung? Wieso ist sie für die gesamte Unternehmensplanung so wichtig? Und was sind die Vorteile intelligenter Absatzplanung? Im Blogbeitrag erfahren Sie es.

12.02.2024 // Daniel Schulteis

Stichprobeninventur – Ein Einblick in die stressfreie Inventurvariante

Die Inventur – ein Begriff, der in vielen Unternehmen sowohl Vorfreude als auch leichte Panik auslöst. In diesem Blogbeitrag widmen wir uns einem speziellen Inventurverfahren: der Stichprobeninventur.

07.12.2023 // Caroline Kronenwerth

Bei Erkältungs- und Grippewelle: Inventurvereinfachungsverfahren einsetzen und Krankheitsausfälle vorbeugen

Neben dem steigenden Stress zum Jahresende stellen zunehmende Krankheitswellen Betriebe vor zusätzliche Herausforderungen: Sie müssen die Inventur trotz Personalengpässen effizient meistern.

16.11.2023 // Caroline Kronenwerth

Fachkräftemangel im Supply Chain Management: Wie intelligente Softwarelösungen wirksam entgegenwirken

Der anhaltende Fachkräftemangel stellt Unternehmen weltweit vor große Herausforderungen, die sich in verschiedenen Branchen bemerkbar machen. Im Bereich des Supply Chain Managements kann der Fachkräftemangel zu Lieferengpässen und ineffizienten Abläufen führen.

24.07.2023 // Zdravka Ley

Das moderne Yard: Entscheidungen optimieren oder womöglich abgeben?

Unser Alltag verlangt uns täglich zahlreiche Entscheidungen ab, die Einfluss auf unser Leben nehmen. Vom Wachwerden bis zum Zubettgehen treffen wir alle 3 Sekunden eine Entscheidung, über 20.000 pro Tag.

06.06.2023 // Caroline Kronenwerth

Multi-Sourcing: Beschaffung neu denken und Lieferengpässen begegnen

Die Zusammenarbeit mit einem einzigen Lieferanten war in der Vergangenheit für viele Unternehmen bequeme Gewohnheit.

01.06.2023 // Dr. Dorothea Ernst

Industrie 4.0 und Digitalisierung im Dienst der Nachhaltigkeit?!

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind Themen, die bisher selten zusammen gedacht und gestaltet wurden. Das muss sich ändern, denn die Digitalisierung kann sowohl ein Beschleuniger für nicht-nachhaltiges Handeln als auch ein effektiver Hebel für die Transformation zu nachhaltigem Wirtschaften sein.

12.12.2022 // Zdravka Ley

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?

Ist es nicht menschlich, dass Erkenntnis allein meistens nicht ausreicht, um Veränderungen einzuleiten? Und besteht nicht die größte Gefahr immer dann, wenn Risiken falsch eingeschätzt werden?

11.12.2022 // Ulf König

Hybride Flotten: Wie die Steuerung von Mensch und Maschine in der Intralogistik gelingt

Die digitale Transformation in der Intralogistik ist stark vom Einsatz autonomer Fahrzeuge geprägt. In vielen Fällen werden diese autonomen Flotten allerdings in klar abgegrenzten Bereichen und/oder Prozessschritten eingesetzt.

02.08.2022 // Zdravka Ley

NACHHALTIGKEIT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT: OPTIMIERUNGSALGORITHMEN SORGEN FÜR DIE RICHTIGE BALANCE

Schon früh musste die Menschheit das Wirtschaften erlernen. Denn Waren sind meist knapp, aber die menschlichen Wünsche und Bedürfnisse praktisch unbegrenzt.

26.01.2022 // Zdravka Ley

Yard Management Software fördert nachhaltiges Wirtschaftswachstum in der Logistik

Das Sustainable Development Goal (SDG) Nummer 8 “Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum” der UN-Nachhaltigkeitsziele umfasst zwei Vorsätze, die mit Blick auf viele Arbeitsverhältnisse weltweit widersprüchlich klingen mögen.

14.01.2022 // Gabi Auerbach

Augen auf beim Softwarekauf: so erkennen sie seriöse Anbieter und finden die Software, die ihre Prozesse unterstützt

Der heutige Softwaremarkt ist hart umkämpft. Nahezu jede komplexe Aufgabe lässt sich durch eine charmante Softwarelösung erleichtern.

25.11.2021 // Mahsa Grüttner

Betrugsprävention in den 5. Klassen des Anne-Frank-Gymnasiums Aachen

Im aktuellen Schuljahr ist unser fiktiver Held Freddy the Financial Crime Fighter bei den Fünftklässlern des Anne-Frank-Gymnasiums in Aachen unterwegs – und zwar in Form eines spannenden Arbeitshefts rund um die Themen Geld, Betrug und Ehrlichkeit.

Pflanze wächst in einem Zahnrad

20.10.2021 // Markus Günther

Sechs Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit im Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau ist hoch innovativ und seine Produkte sind weltweit gefragt. Doch die internen Abläufe plant die Branche häufig noch analog und wenig vorausschauend, sodass Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik und Produktion sowohl im ökologischen als auch im wirtschaftlichen Verständnis oft nicht nachhaltig arbeiten.

11.10.2021 // Andrea Vieten

8 bewährte Erfolgsfaktoren für die Einführung moderner Software zur Entscheidungsfindung

Frage: Was haben Prozessoptimierung, Überwachung von Transaktionen und nicht-finanziellen Events, risikobasierte Authentifizierung, Betrugsprävention, Watch List Screening und Wahrscheinlichkeitsanalyse eines Schadenfalls in Bezug auf zu erwartende Kosten gemeinsam?

06.10.2021 // Oliver Graf

Aus dem Homeoffice zurück ins Büro: Wie unser System zur Lkw Zeitfensterbuchung dabei hilft

Wir kommen stufenweise zurück ins Büro. Damit es dort nicht zu voll wird, nutzen wir unsere Software zur Zeitfensterbuchung von Lkw-Anlieferungen.

21.09.2021 // Stipo Nad

Ausgezeichnet: Industrie 4.0 in der Praxis bei Benz

Mit „Industrie 4.0“ verbindet so mancher das Gefühl, niemals fertig zu werden. Es tauchen immer neue Lösungen und Wege auf, zu digitalisieren, zu standardisieren und zu automatisieren. Mit dem Internet of Things und Künstlicher Intelligenz läutet so mancher Visionär sogar bereits die fünfte industrielle Revolution ein.

20.09.2021 // Zdravka Ley

Optimierte Logistik im Krankenhaus - ein Beispiel für soziale Nachhaltigkeit

Was verstehen Sie unter dem Begriff Nachhaltigkeit? Im alltäglichen Sprachgebrauch geht es dabei vor allem um den Umweltschutz – den ökologischen Aspekt der Nachhaltigkeit. Denn täglich sind wir mit Nachrichten über Umweltkatastrophen konfrontiert: Mit den verwüstenden Bränden in Südeuropa und den kürzlichen Überschwemmungen im Westen Deutschlands rücken die Auswirkungen des Klimawandels nun deutlich näher als zuvor.

07.07.2021 // Stipo Nad

Digitales Shopfloor Management in Krisenzeiten

Die aktuelle Krise stellt den Maschinen- und Anlagenbau vor Herausforderungen. Neben den finanziellen Folgen bereitet auch die Zusammenarbeit miteinander in der Krisenzeit Schwierigkeiten.

nachhaltige Flughäfen

31.03.2021 // Uschi Schulte-Sasse

Nachhaltige Logistik an Flughäfen – geht das?

Der globale Luftfrachtverkehr boomt dank E-Commerce. Experten sehen anhaltendes Wachstum. Erfahre hier, wie Airlines und Flughäfen davon profitieren und Nachhaltigkeit fördern.

23.03.2021 // Luisa Walendy

Green Logistics - Wie Sie Ihre Transporte (umwelt)effizient gestalten

Umweltschutz fängt bekanntermaßen im Kleinen bei jedem Einzelnen an. Häufig tun wir uns dennoch schwer, einfache Routinen, die unserer Umwelt zugutekommen, tatsächlich im Alltag umzusetzen. Ob schlampige Müllentsorgung, ausgedruckte Notizen oder die Autofahrt zum nahe gelegenen Supermarkt – oft siegt die Bequemlichkeit über das Umweltbewusstsein.

17.02.2021 // Matthias Wurst

Digitale Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit der Transportlogistik

Der Güterverkehr wächst seit Jahren und Prognosen zufolge wird sich der Trend in naher Zukunft weiter fortsetzen. Dabei ist der Lkw weiterhin das Rückgrat des Güterverkehrs in Europa. Doch wie entwickelt sich der Klima-Fußabdruck des Lkw-Verkehrs?

05.02.2021 // Franziska Inkmann

Lieferverzug und explodierende Preise: Fracht-Engpässe durch clevere Beschaffungslogistik abschwächen

Wer zurzeit Waren aus Asien bezieht und noch rechtzeitig erhält, kann sich wirklich glücklich schätzen – oder musste hierfür tief in die Tasche greifen.

02.02.2021 // Kai Keppner

Kosten oder Emissionen? Die Gretchenfrage in der Fahrzeuglogistik

“We are running the most dangerous experiment in history right now, which is to see how much carbon dioxide the atmosphere can handle before there is an environmental catastrophe.” – Elon Musk Nicht selten äußert sich der Gründer von Tesla in dieser Weise, was wenig überraschend ist, denn der Umwelt-Aspekt ist neben Design und Lifestyle ein wichtiges Verkaufsargument des Unternehmens.

15.11.2020 // Julia Severins

Routineaufgaben in der Logistik automatisieren, Jobs aufwerten

Vor allem im Mittelstand sind Automatisierung, Digitalisierung und der Einsatz smarter Systeme noch nicht mehrheitlich umgesetzt. Ein Grund hierfür ist sicher auch, dass menschliche Expertise für bestimmte Unternehmensprozesse schlichtweg unerlässlich ist.

21.10.2020 // Dr. Marco Schmitz

Künstliche Intelligenz für verlässlichere Liefertermine: Das Potenzial ist groß

Künstliche Intelligenz (KI) zur Optimierung von Prozessen gehört zu den diesjährigen Top-Themen der Branche. Im Supply Chain Management werden KI-Algorithmen häufig dazu genutzt, die zukünftige Nachfrage für bestimmte Produkte oder Produktgruppen zu prognostizieren.

01.10.2020 // Matthias Wurst

Trailer Yard: Kurze Lkw-Durchlaufzeiten helfen bei Fahrermangel

Die Idee, Anlieferung und Entladevorgang zu trennen, ist nicht neu und wird in Post- und Paketzentren bereits seit Jahren praktiziert. Auch in der Automobilindustrie findet die Methode zunehmend in Form von Traileryards Anwendung: Der Auflieger wird nach der Anlieferung am Werk nicht direkt entladen, sondern auf einer Fläche abgestellt, die einem großen Parkplatz gleicht, dem Trailer Yard.

01.09.2020 // Stipo Nad

Grüne Produktionsplanung - Ressourcenschonend und nachhaltig produzieren

Viele Industriezweige geraten aufgrund hoher CO2-Ausstöße immer mehr unter Druck, ihre Emissionen zu senken. Auch der Maschinen- und Anlagenbau spürt diese Forderung zunehmend.

20.04.2020 // Stipo Nad

Digitale Transformation im Maschinenbau - Wie Sie die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen

Aktuell stellen sich viele Unternehmen die Frage, wie sie die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können. Doch bereits vor der Krise hatte der Maschinen- und Anlagenbau seine Probleme: Handelsstreit zwischen den USA und China, Brexit, Fachkräftemangel, globaler Wettbewerb, Konjunkturschwäche.

01.04.2020 // Andreas Schäfer

Supply Chain Management im Angesicht einer Pandemie

Die globale Krise, die die Ausbreitung von COVID-19 derzeit hervorruft, stellt uns als Menschen wie auch als Unternehmen vor ungekannte und akute Herausforderungen.

19.03.2020 // Stipo Nad

In der Corona-Krise ist die Planungssicherheit dahin – wie muss die Produktionsplanung reagieren?

Aktuell sorgt das Coronavirus für Unsicherheiten in allen Bereichen. Das wirkt sich stark auf die Planung von beispielsweise Veranstaltungen aus, die meisten Events in naher Zukunft wurden bereits abgesagt, Schulen und Kindergärten geschlossen.

09.03.2020 // Andrea Vieten

Zahlungsauthentifizierung mit 3D Secure – Risiko vermeiden und Benutzerfreundlichkeit stärken

In den letzten 15 Jahren hat sich das Zahlungsökosystem erheblich verändert. Während früher Einkäufe mit Bargeld, Debit- oder Kreditkarten bezahlt wurden, stehen heute zahlreiche Zahlungsmethoden zur Auswahl: Twint, Jiffy, iDEAL oder payDirect, um nur einige zu nennen.

27.08.2019 // Peter Frerichs

Zeit für Veränderung: Logistik wünscht sich mehr Flexibilität im Job

Die Automatisierung à la „Industrie 4.0“ trifft uns: In Form von Robotik, automatisierter Lagerhaltung, vernetzten Fabrikhallen und der Digitalisierung jeglichen Prozesses. Und das ist gut, denn die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass Automatisierung Wohlstand bringt.

24.06.2019 // Daniel Schulteis

Stichproben statt stupidem Zählen für zufriedene Inventur-Mitarbeiter

Im Zuge der Digitalisierung wird der Einsatz intelligenter Technologien für Unternehmen immer unverzichtbarer. Neue Technologien können zum Beispiel dort Abhilfe leisten, wo manueller Arbeitsaufwand kostspielig ist und wo die Mitarbeiter-Motivation unter repetitiven Aufgaben leidet.

24.06.2019 // Dennis Feddern

Management by Exception in der Logistik – keine Regel ohne Ausnahme

Bei der Führungstechnik „Management by Exception“ überlassen Führungskräfte die Erledigung von Routinefällen den zuständigen Mitarbeitern in eigenverantwortlicher Entscheidung und entscheiden selbst nur in Ausnahmefällen wie Toleranzüberschreitungen oder dem Eintreten nicht vorhersehbarer Ereignisse.

23.04.2019 // Stipo Nad

Produktionsplanung - Drei Gründe, warum Ihr ERP-System nicht genügt

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr Produktionsplan nie vollständig umsetzbar ist? Und Sie für eine pünktliche Fertigung regelmäßig „Feuerwehreinsätze“ durchführen müssen?

11.03.2019 // Oliver Graf

Ist ein dynamisches Zeitfenster wirklich eine sinnvolle Lösung für Staus im Werk?

Die Zeitfensterbuchung bietet für Spediteure und produzierende Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre Lkw-Anlieferungen und -Abholungen intelligent zu steuern und Verzögerungen sowie hohe Lkw-Durchlaufzeiten im Werk durch verspätetes Material oder Staus zu vermeiden.

05.02.2019 // Luisa Walendy

Diagnose Digitalisierungsmangel - wann wird die Krankenhauslogistik endlich digital?

Deutschland hinkt bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinterher. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung erreicht Deutschland einen Digital-Health-Index von 30,02 Punkten. Zum Vergleich: Spitzenreiter Estland erreicht 81,92 Punkte, der Mittelwert liegt bei 58,99.

11.07.2018 // Stipo Nad

Sackgasse Priorisierung: Was, wenn Prio A++ für eine reibungslose Produktionsplanung nicht mehr ausreicht?

In meinen Blogbeiträgen berichte ich häufig über die Schwierigkeiten, die Maschinen- und Anlagenbauer mit einer termintreuen Produktion haben.

12.03.2018 // Luisa Walendy

Elektro-Lkw - Emissionsfrei und leise durch die Stadt

Für Renault Trucks ist Elektromobilität der Grundpfeiler seiner Energiestrategie. Die Konkurrenz sieht das ähnlich. Die VW-Tochter MAN plant die ersten E-Lkw in Serie für 2021. MAN-Chef Joachim Drees sieht einen starken Anstieg der Nachfrage ab spätestens 2025 voraus. Tesla hat laut Medienberichten schon die ersten großen Aufträge für seinen Elektro-Lkw an Land gezogen. Daimler will die ersten Fahrzeuge für den Warentransport innerhalb der Stadt mit einem Zulassungsgewicht von bis zu 25 Tonnen noch dieses Jahr ausliefern.

10.10.2017 // Luisa Walendy

Eine unorganisierte innerbetriebliche Logistik kostet Geld - und Nerven

Die Organisation der innerbetrieblichen Transporte hat einen ganz eigenen Charakter. Transportaufträge entstehen nämlich nicht verlässlich eingeplant, sondern meist spontan. Zudem müssen etliche Kriterien wie Entfernungen, Auftragsprioritäten, Termine oder Ladekapazitäten bei der Fahrzeuganweisung berücksichtigt werden.

12.09.2017 // Luisa Walendy

Chemielogistik – Eine Branche im Aufschwung braucht effiziente Prozesse

Produkte der Chemiebranche markieren oft den Start vieler Wertschöpfungsketten. Ob Chips für Smartphones oder Computer, Baustoffe für Gebäude oder Flüssigkristalle für Fernsehbildschirme – sehr viele Alltagsgegenstände basieren auf chemischen Basisprodukten.

25.07.2017 // Ruud Vossebeld

Die Auswirkungen von Elektroautos auf die Automobillogistik

Tesla startet die Produktion seines neuen Model 3. Zurzeit ist davon auszugehen, dass die Basisversion des Elektroautos in den USA etwa zwischen 35.000 und 40.000 Euro kosten wird.

21.03.2017 // Stipo Nad

Der digitale Schatten in der Fertigung: Welches Potenzial bietet die Datenflut für die Produktionsplanung?

Jeder von uns hinterlässt tagtäglich einen digitalen Schatten, gewollt oder ungewollt. Ob bei der Nutzung von Kreditkarte oder Mobiltelefon, der Versichertenkarte oder der Suche im Internet - ein Schatten aus Daten entsteht.

19.01.2017 // Luisa Walendy

Transparente, innerbetriebliche Logistik – Warum eigentlich nicht?

Datenbrillen, autonome Transportroboter und andere digitale Technologien finden vermehrt Einzug in die Produktion und Logistik. Vor allem die Automobilbranche ist hier oft mit schnellen Schritten in Richtung Logistik 4.0 unterwegs.

22.11.2016 // Luisa Walendy

5 Tipps für Autoterminal-Betreiber

Mit 265 Meter Länge und einer Höhe von, 54 Meter ist die MV Parsifal ein imposantes Schiff. Zurzeit ist das weltweit größte Autotransportschiff, das etwa 6.000 Autos transportieren kann, in der Nähe von Panama unterwegs, auf dem Weg zu den größten Autoterminals der Welt.

27.07.2016 // Jana Vreydal

Geplanter statt ungeplanter Stillstand dank Predictive Maintenance

Puh, endlich habe ich Urlaub! Doch mit diesem Gefühl von Vorfreude bin ich nicht alleine. Ob Schüler, Student oder viele Berufstätige - alle freuen sich, wenn die lang ersehnten Ferien endlich da sind.

03.05.2016 // Luisa Walendy

Keine heiße Luft: Die Digitalisierung der Chemielogistik

Ob Alleskleber, Waschmittel oder Duschgel – Erzeugnisse aus der Chemieindustrie gehen mehrmals täglich durch unsere Hände. Kein Wunder, dass die Chemieindustrie zu den wichtigsten und größten Industriezweigen in Deutschland zählt.

08.04.2016 // Luisa Walendy

Das Perlenketten-Prinzip: Eine Herausforderung für die Automobillogistik?

Was hat die Automobilproduktion eigentlich mit einer Perlenkette zu tun? Eine zunächst abwegig anmutende Frage. Auf den ersten Blick nämlich gar nichts.

10.03.2016 // Markus Günther

Wie viel dezentrale Planung verträgt die Produktionssteuerung?

Die Entwicklung und Digitalisierung der Fertigungsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau nimmt zunehmend an Fahrt auf. Dabei muss man aber sagen, dass entscheidungsintelligente Produktionsplanungssoftware bereits seit über 20 Jahren verfügbar ist.

21.01.2016 // Luisa Walendy

Krankenhauslogistik - Immer in Bereitschaft!

Jeder, der schon einmal in seinem Leben Patient in einem Krankenhaus gewesen ist, hat zu spüren bekommen, dass Wartezeiten in Krankenhäusern keine Seltenheit sind, sondern fast zum Normalfall gehören.

11.01.2016 // Michael Schwemmle

Logistik 4.0 - ein Eldorado für Optimierung

Die Optimierung von Logistikprozessen ist unumgänglich: Bereits heute ist die Logistikbranche in Deutschland der größte Wirtschaftsbereich nach Automobilbranche und Handel. Und im Gegensatz zu den anderen Industriezweigen steigt der Bedarf nach Logistikdienstleistungen doppelt so stark wie die Gesamtwirtschaft.

11.08.2015 // Luisa Walendy

Neuwagen-Logistik - Wenn Autos auf Reisen gehen

Puebla, Veracruz, Antwerpen, Emden? Was für eine Strecke! Doch handelt es sich hier nicht um eine außergewöhnliche Pyramiden-Tour niederländischer Auswanderer, sondern um die beispielhafte Distributionskette deutscher Neuwagen.

01.07.2025

hagebau connect automatisiert Disposition mit KI-gestützter Business-Software von INFORM

Das zur hagebau Gruppe gehörende Digital-Commerce-Unternehmen hagebau connect setzt mit der KI-gestützten Software ADD*ONE von INFORM auf eine intuitive Web-Disposition, automatisierte Bestellprozesse und entscheidungsintelligente Prognosen.

17.06.2025

GroundStar (GS) TeamWork von INFORM: Effizienter durch dezentrale Aufgabenverteilung

INFORM, ein weltweit führender Softwareanbieter für KI-gesteuerte Optimierungslösungen für den Bodenbetrieb in der Luftfahrt, führt GroundStar (GS) TeamWork ein.

WorkforcePlus Production Hub

22.05.2025

Workforce Management Integrator von INFORM – jetzt SAP-zertifiziert auf der SAP Business Technology Platform

INFORM gibt bekannt, dass der Workforce Management Integrator für SAP SuccessFactors von SAP als entwickelt auf der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) zertifiziert wurde.

06.05.2025

manroland web production setzt auf KI-gestütztes APS-System von INFORM

Seit 2019 unterstützt die KI-basierte Produktionsplanungssoftware FELIOS von INFORM den gesamten Fertigungs- und Beschaffungsprozess bei mrwp.

08.04.2025

Fünf Trends zum Tag der Logistik 2025

Zum diesjährigen Tag der Logistik nennt INFORM fünf zentrale Entwicklungen, die verdeutlichen, wie sich die Rolle von Logistik und SCM gewandelt hat und welche Chancen sich daraus ergeben.

26.03.2025

Führungswechsel im Geschäftsbereich Aviation bei INFORM

Im Rahmen dieses Übergangs wird Dr. Jörg Herbers, Co-CEO von INFORM, eine direkte Führungsrolle übernehmen, um den Geschäftsbereich durch die kommende Transformation zu führen.

Würth setzt seit 2020 auf das intelligente Transportleitsystem SYNCROTESS von INFORM.

25.03.2025

Würth bringt mit INFORM Transparenz und Präzision in die Hoflogistik

Würth, führender Hersteller von Befestigungstechnik, setzt seit 2020 auf das intelligente Transportleitsystem SYNCROTESS von INFORM.

26.02.2025

KI-gestützte Produktionsplanung: INFORM präsentiert FELIOS auf der Hannover Messe 2025

Der Aachener Softwarehersteller INFORM stellt auf der Hannover Messe 2025 (Halle 15, Stand H59) seine neuesten technologischen Entwicklungen und bewährten Lösungen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Optimierungssoftware vor.

11.02.2025

Sunrise setzt auf cloudbasiertes Management von Kreditrisiken mit RiskShield von INFORM

Sunrise, der führende Herausforderer auf dem Schweizer Telekommunikationsmarkt, hat sich für RiskShield entschieden, um Kreditrisiken in Echtzeit zu bewerten und Risikomanagementprozesse effizient zu optimieren.

06.02.2025

Columbus McKinnon weitet Einsatz des APS-Systems FELIOS von INFORM auf Mexiko und USA aus

Die Columbus McKinnon Corporation rollt das KI-gestützte Advanced-Planning-and-Scheduling (APS)-System FELIOS des Aachener Softwareentwicklers INFORM global aus.

05.12.2024

Generative KI in der Logistik: Potenzial erkannt, doch Einsatz zurückhaltend

Laut einer aktuellen Studie von INFORM hat generative KI hat im Wirtschaftsbereich Logistik bislang nur begrenzt Einzug gehalten.

27.11.2024

INFORM feiert 40 Jahre SYNCROTESS beim Anwendertreffen Industrielogistik 2024

Unter dem Motto „Jubiläum feiern, Erfahrungen austauschen und Zukunft gestalten“ fand am 19. und 20. November 2024 das Anwendertreffen des Geschäftsbereichs Industrielogistik des Softwareherstellers INFORM am Hauptstandort in Aachen statt.

10.10.2024

So hilft ein effektiver S&OP-Prozess, Unternehmen fit für die Zukunft zu machen

Ein effektiver Sales & Operations Planning (S&OP)-Prozess ist für Unternehmen entscheidend, um ihre ...

Diagramm Umfrage Ziele APS-System

02.10.2024

FELIOS feiert 33-jähriges Jubiläum: Anwendertreffen mit Blick auf den Fußball-Rasen, in die Vergangenheit und Zukunft

Da wo sonst schwarz-gelber Torjubel erklingt, versammelte Jubilar FELIOS seine Nutzer zum 20. Anwendertreffen ...

02.10.2024

Ericsson und INFORM – Kooperation für mehr Sicherheit bei mobilen Finanzdienst­leistungen und zur Bekämpfung von Betrug

Ericsson und INFORM arbeiten zukünftig zusammen, um RiskShield, eine fortschrittliche Softwarelösung ...

19.09.2024

RiskShield von INFORM wird von Chartis Research als „Enterprise & Payment Fraud Solution Category Leader“ ausgezeichnet

RiskShield, eine KI-basierte Lösung zur Bekämpfung von Finanzkriminalität und ...

Das Duisburg Gateway Terminal im Aufbau.

12.09.2024

INFORM liefert Stack Management, Yard Optimizer und Crane Optimizer für das Austell Terminal von Norfolk Southern

INFORM hat seine Lösung Syncrotess Optimization Plus erfolgreich im Austell-Terminal von Norfolk Southern ...

03.09.2024

Digitalisierung in der MedTech-Branche: INFORM Studie zeigt Herausforderungen und Chancen auf

INFORM hat in einer aktuellen Studie untersucht, wo deutsche Medizintechnikunternehmen ...

09.07.2024

INFORM Studie: Was bewegt die Deskless Workers?

Fachkräfte werden zur neuen Engpassressource. Doch gute Bezahlung allein reicht nicht aus ...

03.07.2024

RiskShield stärkt Echtzeit-Betrugsprävention durch Kompatibilität zur FPAD-Spezifikation

RiskShield, die umfassende Lösung für Risikomanagement und die Bekämpfung von Finanzkriminalität ...

Diagramm Umfrage Ziele APS-System

26.06.2024

Koenig & Bauer Industrial optimiert Produktionsplanung mit APS-System von INFORM

Um die Produktionsprozesse zu verschlanken und zu verbessern, setzt Koenig & Bauer Industrial auf das ...

Der Triebwerkhersteller MTU Aero Engines AG hat durch die Optimierung ihrer mehrstufigen Transportketten mit SYNCROTESS ihre interne Liefertreue von 89 auf 93 Prozent gesteigert.

04.06.2024

MTU Aero Engines AG zentralisiert Werkstransport in Leitsystem von INFORM

Der Triebwerkhersteller MTU Aero Engines AG hat durch die Optimierung ihrer mehrstufigen ...

23.04.2024

Jungheinrich setzt künftig auf ADD*ONE von INFORM.

Um die Verfügbarkeit der insgesamt über 90.000 verschiedenen Ersatzteile zu optimieren, setzt die zum ...

Das Duisburg Gateway Terminal im Aufbau.

09.04.2024

INFORM stattet das Duisburg Gateway Terminal mit KI-gestütztem Intermodal TOS aus

INFORM wird mit seinen fortschrittlichen KI-basierten Lösungen den operativen Betrieb des ...

WorkforcePlus Production Hub

26.03.2024

INFORM enthüllt WorkforcePlus Production

Zum ersten Mal mit eigenem Stand auf der Hannover Messe (Halle 15, Stand G60) enthüllt INFORM ...

INFORM Trend Report IT in Vehicle Logistics

14.03.2024

INFORM Studie zeigt die wichtigsten IT-Entwicklungen in der Fahrzeuglogistik

INFORM, ein führender Anbieter im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) und der Optimierung von ...

04.03.2024

Siemens Energy steuert Intralogistik mit Transportleitsystem von INFORM

Siemens Energy setzt auf das intelligente Transportleitsystem SYNCROTESS des Aachener ...

Produktionszentrum bei AUTO1 Group

13.02.2024

INFORM und AUTO1 Group intensivieren Zusammenarbeit: Optimierungssoftware jetzt in allen Produktionszentren implementiert

Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM baut seine Geschäftsbeziehung zur AUTO1 ...

Wegweiser Planungstools und -systeme

11.01.2024

Fünf Wegweiser für die Produktionsplanung der Zukunft

Hoher Kostendruck, globale Krisen und der Fachkräftemangel werden den Maschinenbau auch im Jahr 2024 ...

Diagramm Umfrage Ziele APS-System

13.12.2023

Intelligente Produktionsplanung im Maschinenbau - APS-Systeme im Praxischeck

INFORM hat in einer qualitativen Kundenbefragung die zentralen Ziele und Einflussfaktoren bei der ...

21.11.2023

INFORM standardisiert Yard-Management-Prozesse bei Georg Utz

Für die einheitliche und effiziente Abbildung der wesentlichen Lieferprozesse am Standort ...

09.10.2023

D’Ieteren Automotive optimiert mit INFORM Fahrzeuglogistik an Autoterminals und in Werkstätten

D’Ieteren Automotive, der offizielle Importeur der Volkswagen-Marken in Belgien, hat sich bei der Wahl einer ...

11.07.2023

Ottobock entscheidet sich für effiziente Stichprobeninventur mit INFORM

In nur 15 Tagen von der Auftragserteilung bis zur erfolgreich abgeschlossenen Inventur: Um den ...

29.06.2023

INFORM optimiert den Umschlag während der Modernisierung des Europa Terminals

Der deutsche KI- und Optimierungsspezialist INFORM wird seinen bewährten Integrated ...

18.04.2023

Optimierungssoftware ADD*ONE der INFORM GmbH ist zertifiziert durch SAP® für die Integration mit SAP S/4HANA®

Die Version ADDONE BO 2023 der Optimierungssoftware ADDONE wurde von SAP® für die Integration ...

07.04.2023

Oldenburgische Landesbank AG stärkt Anti-Geldwäsche- und Transaktionsüberwachung mit RiskShield von INFORM

INFORM und die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) haben ein neues Projekt zur Implementierung ...

06.04.2023

5 Tipps zur Bewältigung gestörter Lieferketten: Webinar-Ankündigung zum Tag der Logistik

Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM beteiligt sich mit einem kostenlosen Live-Webinar am Tag der ...

14.03.2023

INFORM gibt Mitgliedschaft in ETIS bekannt

Der Aachener Optimierungsspezialist INFORM tritt der Non-Profit-Organisation ETIS bei, in der sich die ...

16.02.2023

INFORM erweitert Produktionsfeinplanung um Echtzeit-Tool

Auf der Hannover Messe (17.-21.04.2023, Halle 15 Stand F28) und LogiMAT 2023 (25.-27.04.2023 ...

06.02.2023

Emmi optimiert Absatzplanung und Bestände mit INFORM

Die führende Schweizer Herstellerin von Molkereiprodukten Emmi hat ihre internationalen Entscheidungs- und ...

30.01.2023

Hrvatski Telekom wählt KI-basierte Lösung von INFORM zur Messung und Steigerung der Kundenzufriedenheit

Hrvatski Telekom, Kroatiens führendes Telekommunikationsunternehmen, vertraut auf RiskShield ...

24.01.2023

INFORM optimiert Anlieferverkehr beim Schweizer Haushaltswarenexperten V-ZUG

Den Anlieferverkehr ohne Anlieferpeaks transparent und zeitsparend gestalten – um dieses Ziel ...

19.12.2022

INFORM-Mitarbeitende unterstützen erneut soziale Einrichtungen aus Aachen und der Region

Der Geschäftsbereich Inventory & Supply Chain des Aachener Optimierungsspezialisten INFORM ...

07.12.2022

Wie der deutsche Maschinenbau mit den aktuellen Herausforderungen umgeht - Feedback aus der Praxis

Wie viele Branchen leidet auch der deutsche Maschinenbau aktuell unter den Folgen der weltweiten ...

05.12.2022

INFORM sorgt für hohe Termintreue in der Intralogistik bei MEYER

Auf Basis intelligenter Algorithmen plant INFORM alle Material-Anlieferungen, die bei MEYER WERFT ...

23.11.2022

VinFast geht strategische globale Partnerschaft mit INFORM für Softwarelösungen in der Fahrzeuglogistik ein

VinFast, Vietnams erster globaler Elektrofahrzeughersteller, und INFORM, ein führender Anbieter von ...

09.11.2022

Echtzeit-IT in der Logistik: Schleppender Einsatz trotz großem Interesse

Echtzeit-IT ist im Wirtschaftsbereich Logistik noch nicht flächendeckend angekommen: Laut einer Umfrage ...

07.11.2022

INFORM optimiert die Supply Chain beim Messerhersteller WÜSTHOF

Robust und messerscharf – was für hochwertige Messer als Qualitätsmerkmal gilt, zählt auch bei ...

13.09.2022

COTRA und INFORM optimieren Gebraucht- und Neufahrzeuglogistik

Am Fahrzeuglogistikzentrum Studen im Kanton Bern, Schweiz, setzt die COTRA Autotransport AG künftig auf ...

06.09.2022

INFORM optimiert die Personaleinsatzplanung bei KLM mit KI in der Cloud

KLM Royal Dutch Airlines setzt in der Personaleinsatzplanung für ihre Mitarbeitenden auf die KI-gestützte ...

19.07.2022

Lindt plant und steuert mit INFORM Personaleinsatz in Produktion und Retail

Zur KI-gestützten Optimierung der Personaleinsatzplanung setzt Schokoladenhersteller ...

05.07.2022

Hödlmayr optimiert interne Fahrzeuglogistikprozesse mit INFORM

Hödlmayr International AG schreitet mit seiner Digitalisierungsstrategie weiter voran. Dazu gehört die ...

28.03.2022

INFORM steuert innerbetrieblichen Transport bei CLAAS

Zur Steuerung des innerbetrieblichen Materialflusses setzt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen ...

09.03.2022

Schrack Technik optimiert seine Bestände mit ADD*ONE von INFORM

„Beste Verfügbarkeit in der Elektrotechnik!“: So lautet eine der Kernbotschaften der Schrack Technik ...

15.02.2022

AUTO1 Group implementiert INFORM-Yard Management System am ersten deutschen Produktionsstandort

Innerhalb von nur zwei Wochen implementierte INFORM sein Vehicle Yard Management System in Hemau ...

14.01.2022

Was 2022 im Maschinenbau wichtig wird

Die Pandemie macht dem Maschinenbau weiterhin zu schaffen, doch die eigentliche Ursache vieler ...

Kontakt